Auf dem Sieger-Treppchen

Unsere TSV-Walker waren auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich

Die Brüder Carsten und Uwe Kranz haben in den vergangen Wochen an einigen Lauf- und Walking-Wettbewerben erfolgreich teilgenommen. Beim 17. Borkumer Meilenlauf über 5 km am 02. September 2023 errangen beide unter 182 Teilnehmer ihre Plätze auf dem Siegerpodium. Die Strecke führte hier zum größten Teil direkt am Strand entlang – für die beiden eine ganz neue Wettkampferfahrung. Dabei erreichte Platz 1 Carsten Kranz mit 43:10 min. Platz 3 belegte Uwe Kranz mit 44:16 min.
Beim 17. Brakelsieker Volkslauf am 14. Oktober 2023 über eine anspruchsvolle Strecke mit einigen Steigungen über 5,0 km konnten beide auch wieder Plätze auf dem Siegertreppchen belegen: Carsten Kranz mit 37:56 min kam auf Platz 2 – Uwe Kranz belegte mit 37:57 min. Platz 3.
Beim 41. Schiederseelauf am 22. Oktober 2023 schaften es die „Kranz-Brüder“ Uwe und Carsten, den TSV Bentrup-Loßbruch wieder würdig zu vertreten: Zum dritten Mal nahmen sie an diesem Lauf über 5,0 km teil, der teilweise direkt am Schieder-See entlang führt und sie waren wieder sehr erfolgreich! Platz 3 belegte Uwe Kranz mit 35:46 min, Cartsen Kranz kam auf Platz 5 mit 38:07 min.
Wir gratulieren.

Man Teou-Lauf in Steinheim

Bei Dunkelheit Laufen oder Walken, kostümiert oder mit blinkenden Lichtern, mit Fackeln am Wegesrand und begeisterten Man-Teou-Rufen der Streckenposten – das gab es dieses Jahr wieder beim kultigen Nachtlauf der Steinheimer Karnevalsgesellschaft am 31. Oktober.

Immer 11 Tage vor dem 11.11. kann sich jeder Teilnehmer entscheiden für den Elfer oder den Halb-Elfer (Walken oder Laufen) und Sieger ist natürlich …. wer auf den 11. Platz reinkommt.
Wir vom TSV waren diesmal zwar nicht mit 11, aber immerhin mit 15 Walkern und Läufern am Start an der Karnevalshalle am Piepenbrink. Vorbei am Piratenschiff

starteten die Walker und Läufer pünktlich 11 min vor und 11 min nach 19.00 Uhr.

Die Strecke führte südwärts unter der Ostwestfalenstraße hindurch und immer parallel zur Emmer aus Steinheim heraus bis zum Holmbach und über Vororte wieder zurück – die „Elfer“ durften die Strecke 2x laufen. Glücklich, erschöpft und zufrieden mit ihren Leistungen erreichten alle TSVler nach 5,5 km das Ziel, wo die Veranstalter für alle ein umfangreiches Buffett bereithielten.
Auch Getränke gab es genug und bis zur Siegerehrung unterhielt die Lifeband „Kapelle Kamelle“ das teilweise bunt kostümierte Publikum. Mit flotter Musik und – natürlich – vielen Karnevalsschlagern endete das Kult-Event noch mit einer großen Party.
Es war wieder eine tolle Atmosphäre, wenn auch in den Startfeldern ein großes Gedränge herrschte, immerhin waren insgesamt 458 Teilnehmer am Start. Wir freuen uns schon darauf, auch nächstes Jahr wieder dabei zu sein.
Wolfgang Fischer
… und hier die Zieleinlaufliste und Platzierungen der Walker und Läufer 5,5 km
im .pdf-FormatZieleinlaufliste Halb Elf LAUF

Zieleinlaufliste Halb Elf Walk

Das Ü60-Treffen am 29.7.

Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Vereinsmitglieder der Jahrgänge 1963 und älter an unserer traditionellen Veranstaltung teilgenommen. Anders als sonst hatten wir dieses Mal 158 Mitglieder schriftlich und sehr persönlich eingeladen. Obwohl wir uns etwas mehr gewünscht hätten, haben wir uns dann über knapp 80 Anmeldungen und Teilnehmer gefreut.
Eine sehr ungünstige Wetterprognose hat uns in diesem Jahr veranlasst, die Feier vom grünen Rasen vor der Grillhütte in die Alte Schule zu verlegen Sehr schade, war doch die Freiluftveranstaltung immer so etwas wie das Markenzeichen dieser Feier. Einer sehr lockeren und gewohnt fröhlichen Stimmung tat das aber keinen Abbruch. Angeregte Unterhaltung war auch bei der diesmal anderen Geräuschkulisse indoor problemlos möglich. Gut zu wissen, dass wir die Möglichkeit haben, die Veranstaltung bei jeder Witterung durchzuführen.
Nachträglich konnten wir auch Magret Kramer für langjährige Mitgliedschaft im Verein ehren


Hervorragend auch dieses Jahr die Bewirtung/Bedienung durch das Catering-Team um Marlis Eickmeier und Manuela Schmidt. Der zu einem großen Teil gespendete Kuchen war sehr lecker, ebenso die Verpflegung vom Grill.


Aus unserer Sicht war das wieder ein schöner Nachmittag, wir haben uns über viele positive Rückmeldungen sehr gefreut. Selbstverständlich wollen wir auch 2024 wieder eine Seniorenfeier durchführen, die dann hoffentlich wieder „draußen“ stattfinden kann. Und vielleicht gelingt es auch, noch mehr Mitglieder zu aktivieren:
An dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank für die Kuchenspenden und an die Helferinnen und Helfer.

Wir wissen, es geht nicht ohne Euch!!

Für den Ältestenrat Rolf Linden

Ferienaktion Safaripark 2023


Am Samstag, den 29.07.2023 haben wir uns um 10 Uhr an der Turnhalle in Bentrup getroffen. Voller Vorfreude haben die Kinder ihr Nachtlager aufgebaut. Zu Beginn hat jedes Kind ein bedrucktes T-Shirt geschenkt bekommen. Dann haben wir uns auf den Weg in den Safaripark gemacht und sind bei schönstem Wetter in Stukenbrock angekommen.

Dort haben wir zunächst mit dem Bus eine Safaritour durch den Zoo gemacht.
Dabei konnten wir Elefanten, Antilopen, Löwen, Giraffen und noch vielen weitere Tieren beobachten. Anschließend wurden die Freizeitparkangebote des Parks ausgiebig getestet. Neben Achterbahn, Wasserrutsche und Hüpfburgen hatten wir viel Spaß bei zahlreichen Attraktionen. Vor unserer Abreise haben wir eine Spende aus dem Dorf erhalten, mit der wir uns bei einem Eis stärken konnten. Ein kleines Highlight war die abschließende Fahrt mit der Bahn durch das Affengehe. Diese hat bei dem ein oder anderem für kurze Schrecksekunden gesorgt hat, da die kleinen Äffchen sehr hartnäckig und frech waren. Zurück an der Turnhalle haben wir uns nach dem anstrengenden Tag mit einer Pizza gestärkt. Nach wildem Spielen in der Turnhalle, hitzigen Fußballspielen und Rollbrett-Wettrennen haben wir dann noch eine spannende
Schnitzeljagd durch das Dorf gemacht.

Dann sind, nach kleinen Gute-NachtGeschichten, aber alle Kinder schnell eingeschlafen. Am Sonntagmorgen wurde nach dem Frühstück noch ausgiebig in der Turnhalle gespielt bis dann die Eltern kamen und es nach Hause ging. Es war wirklich ein spannendes und aufregendes Wochenende, dass sowohl für die Kinder als auch für die Betreuer zu schnell zu Ende ging!
Hannah Dingelmann

24-h-Staffellauf

Dritter 24-Stundenlauf des TSV Bentrup-Loßbruch
wieder ein voller Erfolg


Am Freitag den 4. August 2023 pünktlich um 12.00 Uhr fiel der Startschuss zum dritten 24-Stundenlauf des TSV Bentrup-Loßbruch.
Als erste Walkerin ging Iris Kruel auf die Strecke, zusammen mit Lydia Reimer, die die Strecke als Läuferin absolvierte. Insgesamt nahmen 82 Teilnehmer an diesem Lauf- und Walking-Event teil, das in der Corona-Hochphase „2021“ entstandenen ist. Der jüngste Teilnehmer war 9, der älteste 83 Jahre alt. Alle Teilnehmer gingen dabei jeweils für eine Stunde auf die Strecke und klatschten sich am Start-/Zielpunkt an der Alten Schule in Bentrup ab. Route, Streckenlänge,Tempo und Laufstil (Walken, Wandern, Laufen, Spazieren) konnte jeder frei wählen, wichtig war nur, dass die Teilnehmer/innen pünktlich nach einer Stunde zurück waren.
Am Ende brachten es die TSV-Aktiven auf eine stattliche Gesamtstrecke von 490,34 Kilometern, die in den 24 Stunden zurückgelegt wurden.
Als größte Gruppe war mit 12 Teilnehmer/innen die Rückengymnastik-Gruppe unter der Leitung von Nina Hüls am Start, dicht gefolgt von den 10 Aktiven der Wandergruppe unter der Leitung von Anneliese und Rainer Papenmeier. Als drittgrößte Gruppe startete die Nordic-Walkinggruppe mit 7 Teilnehmern unter Führung von Martin Schüddekopf.
Besonders hervorzuheben sind Karl-Heinz Golücke, der in 3 verschiedenen Gruppierungen an den Start ging, Mika Dingelmann, der mit 12 km die größte Distanz aller Teilnehmer/innen zurücklegte, sowie all die Familien und Einzelstarterinnen und -starter, die das ganze Event zu einer gelungenen Veranstaltung machten.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an das Organisationsteam, welches den Lauf vorbereitet hat, und rund um die Uhr zahlreiche Teilnehmer/innen ehren konnte.
Alexx Henke

Beller Volkslauf 11.8.

Beim Beller Volkslauf am 11.08.23 haben die beiden Walker vom TSV – Carsten und Uwe Kranz – in
einem starken Teilnehmerfeld folgende Platzierungen über eine Distanz von 8,45 km erreicht:
Carsten Kranz: Männer Platz 4 – Zeit: 01:04:06 h
Uwe Kranz: Männer Platz 5 – Zeit: 01:04:08 h
Die 8,45 km lange Laufstrecke des „Beller Volkslaufes“ startete mit einem leicht ansteigende Streckenabschnitt neben der B239, von dort durch das Beller Holz bis zum Schwarzwildgehege/Nähe des Entenkrugs. Die folgender Strecke rund um den Norderteich und ist sicherlich der landschaftlich reizvollste Abschnitt und enthält mit dem „Starenberg“ die stärkste Steigung des Beller Volkslaufes.
Wir gratulieren

TSV-Familienfreizeit 2025

Nach mehreren Familienfreizeiten auf der Nordseeinsel Juist
findet die Familienfreizeit des TSV Bentrup-Loßbruch
im Jahre 2025

im Ostseebad GRÖMITZ statt,
in einem neuen Quartier, im Feriendorf des CVJM Lippe.

Zwei Termine stehen zur Auswahl:
Vom 12. bis 19. April und
vom 16. bis 19.April (Vor-Osterwoche)
weitere Informationen gibt es zu gegebener Zeit.
Fragen vorab beantworten Ursel und Karl-Heinz Danger.
Tel.: 0171 136350
oder per mail: khdanger@t-online.de

Voranmeldungen werden sofort entgegengenommen

hier das Plakat im .pdf-Format zum Download:

TSV-Fahrt -2 – CVJM-Haus Grömitz

die 2-Tages-Radtour des TSV

2-Tages-Fahrradtour des TSV
Regen ist des Radlers bester Freund? Aber auch die Berge!
So betrachtet, konnten wir auf unserer 2-Tages-Tour am 12. und 13. August viele Freundschaften schließen.

Gestartet wurde um 8 Uhr bei leichtem Regen an der Alten Schule in Bentrup.


Von dort leitete das Orga-Team Anne, Renate und Wilfried Eickmeier die 17-köpfige Gruppe über Brokhausen und Vahlhausen nach Diestelbruch, wo wir, gezwungen durch eine Reifenpanne, schon die erste Pause machten.


Dafür hatte der Regen vorerst (!) aufgehört.
Mit dem Leistruper Wald nahmen wir den ersten Berg in Angriff.
Am Ortsausgang von Bad Meinberg teilte sich die Gruppe d.h. ein Teil wählte den falschen Weg. Doch glücklich vereint nahmen wir nach Vahlhausen den zweiten Berg in Angriff: den Bellenberg.
Am Heubach entlang erreichten wir Vinsebeck, wo wir in der neu gestalteten Ortsmitte gegenüber dem Schloß – und das sogar bei Sonnenschein – unser Frühstück einnehmen konnten.
Wie immer ein umfangreiches, ausuferndes und keine Wünsche
offen lassendes Frühstücksbuffett.
– Am Silberbach und Mühlenbach entlang ging es dann weiter über Veldrom und von dort nach Neuenbeken.
Den Velmerstot ließen wir dabei zwar links liegen, doch ansteigende und anstrengende Waldwege, grob geschottert und streckenweise matschig verlangten uns einiges ab.
Dann zwang uns ein Regenschauer, uns kurz unterzustellen.


Nach der Mittagspause
wurde die Strecke dann leichter und die letzten Kilometer
vor Paderborn ging es größtenteils bergab
… doch dann mussten wir uns sputen,
drohten doch schon schwarze Gewitterwolken am Horizont,
das sah dann ungefähr SO aus
…. und dann hat es uns doch voll erwischt!!! Wenige hundert Meter vor dem Ziel prasselte ein Starkregen auf uns herab, dass wir nur noch in Hauseingängen und Buswartehäuschen Schutz suchen konnten.
Da der Regen nicht nachließ, fuhren wir das letzte Stück bis zur
Jugendherberge in Paderborn und erreichten das Ziel schließlich
total durchnässt.
Doch nach einer heißen Dusche und dem Abendessen kam die Sonne raus und die Welt war wieder in Ordnung. So konnten wir Abends noch eine informative und kurzweilige Führung durch die Paderstadt bei angenehmen Temperaturen genießen.
Wir erfuhren von Hasen mit nur 3 Ohren, von fliegenden Pfauen und einarmigen Heiligen. Wir gingen zum Dom, der 2 Meter unter dem Straßennievau liegt und sahen auch das Paderquellgebiet im Herzen der Stadt. In dieser grünen Lunge wurden im Mai 2022 durch einen Tornado fast alle Bäumen entwurzelt. Der Abend endete dann im Kneipenviertel der Domstadt.
An der Fassade des Bonifatiushauses in Paderborn hängt das Kunstwerk „Dach der Welt“ von Udo Lindenberg.
Der Rückweg am Sonntag verlief fast durchweg auf ebenen und asphaltierten Radwegen. Vorbei am Schloss Neuhaus mit den bunt blühenden Blumenbeeten gab es einen kurzen Halt am Lippesee, ein großes Naherholungsgebiet mit Campingplatz und Badegelegenheit. Über Sande und Ostenland radelten wir gut gelaunt durch die Senne vorbei am Campingplatz mit Kneipp-Tretbecken und erreichten die Furlmühle. Dort hatten wir die Gelegenheit, die Mühle zu besichtigen und erfuhren bei einer Führung auch viel Interessantes über die Wassermühlen in der Senne, die neben dem Mahlen von Getreide früher auch das Ackerland bewässerten und sogar Strom erzeugten.
Wir machten dort auch unsere Mittagspause. Am Infozentrum Emsquellen konnten sich dann die, die noch nicht genug geradelt waren, auf dem Pumptrack noch austoben. Vorbei am Mittelpunkt von Ostwestfalen-Lippe (in Pivitsheide) ging es dann noch zum Biergarten in Klüt, wo es für die Organisatoren Anne, Renate und Wilfried Eickmeier noch ein Dankeschön vom Rest der Gruppe und ein kleines Präsent gab.

Wolfgang Fischer

Informationen Rund um den Sportverein.