Wir suchen DICH!

Die Nordic Walker und Walker des TSV haben am 25.03.23 beim Velmerstotlauf in Leopoldstal sehr erfolgreich teilgenommen.
Bei sehr widrigen Wetterbedingungen und einer sehr anspruchsvollen Strecke mit einigen Steigungen und teilweise unwegsamen Streckenbereichen ging es über eine Distanz von 6,8 km.
Die Veranstalter haben sich aber sowohl bei der Streckenauswahl und Streckenausschilderung, sowie bei der Anzahl der Streckenposten sehr viel Mühe gegeben.
Leider musste Uwe Kranz kurzfristig seine Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen absagen.
Daher haben nur 4 Walker/Walkerinnen am Lauf teilgenommen und folgende Ergebnisse erzielt:
Ergebnisse über die 6,8 km Distanz – Damen:
Hildegard Erdelt: links
Platz 3 (Zeit: 56.32 min.)
Silke Schüddekopf Mitte
Platz 2 (Zeit: 54:11 min.)
Ergebnisse über die 6,8 km Distanz – Herren:
Carsten Kranz: links
Platz 3 (Zeit: 56:26 min.)
Martin Schüddekopf rechts
Platz 1 (Zeit: 47:57 min.)
Auch nach den Wettkämpfen wurde mit hervorragender Verpflegung für das leibliche Wohl der Sportler gesorgt.
Krönung der Veranstaltung war eine sehr schöne Siegerehrung mit kleinen Sachpreisen und Urkunden.
Nachdem die Covid-Pandemie in den Jahren 2021 und 2022 erst einen verzögerten Start in die Wandersaison gestattet, konnte in diesem Jahr in gewohnter Weise in Januar gestartet werden.
Unter Leitung von Günter Helmer wurde bei etwas widrigem Wetter eine Runde um Bentrup-Loßbruch gedreht, bevor die Gruppe sich in der Alten Schule bei Grillwurst, Kuchen und Getränken stärken konnte.
Mit einem weinenden Auge verabschiede Marlis Eickmeier im Namen aller Wanderer Günter Helmer mit einem Präsent in den „Wanderführer-Ruhestand“.
Über mehrere Jahre hielt G. Helmer die Fäden in den Händen und organisierte zusammen mit anderen Gruppenmitgliedern zahlreiche Wanderungen.
Es gab aber auch Grund zur Freude, sodass das lachende Auge auch etwas zu tun hatte, denn Anneliese und Rainer Papenmeier übernehmen diese Aufgabe in der Zukunft.
Mit einem symbolischen Staffelstab übergab Günter die Aufgaben an seine Nachfolger.
Mit einem symbolischen Staffelstab übergab Günter die Aufgaben an seine Nachfolger.
Marlis Eickmeier
Bentrup-Loßbruch hat wieder ein Prinzenpaar.
Nach 2-jähriger Pause startete am Freitag in der Turnhalle Bentrup die 3-tägige Karnevalsfeier des TSV. Der Arbeitskreis Karneval (AKK) hatte mit einer stimmungsvollen Deko zum „Karneval unter Palmen“ eingeladen und die Tische waren schnell gefüllt. Moderatorin Aylin Sayin sowie der 1. Vorsitzende des TSV, Ralf Bünte, begrüßten das Publikum und betonten ihre Freude darüber,
nach 2 Jahren Zwangspause wieder Karneval feiern zu dürfen.
Als Ehrengast wurden auch der stellvertretenden Bürgermeister von Detmold, Helmut Volker Schüte nebst Gattin willkommen geheißen. Vom Publikum ungeduldig erwartet startete das Programm um 20.11 Uhr mit dem Einmarsch von AKK, Prinzengarde und dem Prinzenpaar – diese beiden zum Motto passend im Liegestuhl unter einem Sonnenschirm. Bis zu dieser Minute streng geheim gehalten: Als Prinz Gedöns der LXXIII wurde in diesem Jahr Andreas Golücke inthronisiert, wie auch seine Prinzessin Saskia Scholz. Traditionell wurden sie mit Blumen, Schärpe, Umhang, Zepter und – wenn auch etwas verspätet – Prinzenkappe eingekleidet, bevor sie in ihren Ehrentanz auf der Tanzfläche ihre Kreise zogen.
Vor den weiteren Programmpunkten bedankten und verabschiedeten sich die Mitglieder des Arbeitskreises noch von zwei langjährigen Mitstreitern: Klaus Kohring (in Abwesenheit) sowie die langjährige Vorsitzende des AKK, Christel Düe, werden sich aus der Organisation zurückziehen, ihre langjährigen Verdienste für den Karneval wurden vom Publikum mit einem langen Applaus honoriert.
Es folgte nun der erste Tanz der Funkengarde, es sollte nicht der letzte an diesem Wochenende sein.
9 junge Damen zwischen 16 und 24 Jahren in den Farben Rot-Weiß ließen ihre Beine wieder synchron Richtung Decke fliegen. Trainiert werden sie momentan von Hannah Dingelmann.
Schon vor Beginn des Programms hatten Aylin Sayin und DJ Dirk mit stimmungsvoller Musik das Publikum mit Schunkeln in Feierstimmung gebracht. Nach den Funken betraten zwei weitere Gruppen des Vereins die Tanzfläche. Die Gruppe „Twisters“, Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren, trainiert von Gabi Preukschaft, präsentierte ein Medley aus den Disney-Filmen Pocahontas und Mulan. Die Gruppe „Tanzprojekt“, Turnerinnen zwischen 30 und 50 unter der Leitung von Manuela Schmidt begeisterten in schwarz-roten Kleidern mit einer Flamenco-Performance das Publikum.
Für die Lachmuskel und die Feierstimmung sorgten Jobst Begemann mit einer Büttenrede sowie Stefan Wagner, der als „Mallorca-Star“ mit Stimmungsliedern die Atmosphäre von El Arenal und Ballermann unter das Publikum brachte.
Anschließend gab Moderatorin Aylin die Tanzfläche frei für alle zum Tanzen und Schwofen.
Ein gelungener Auftakt am Freitagabend für diese Karnevalsfeier des TSV Bentrup-Loßbruch.
Wolfgang Fischer
Bildergalerie:
Am Samstag war in der Turnhalle dann Party angesagt. Unter dem Motto „Karneval in Arenal“ war die Halle schnell mit bunt kostümierten und tanzwütigem Publikum gefüllt und Dirk Kluckhuhn von MD Musik sorgte mit stimmungsvollen Gute-Laune-Hits dafür, dass die Tanzfläche nie leer werde.
Zuvor begrüßte Aylin Sayin alle Gäste im Saal
und Anika Schulze hieß die Abordnungen der Karnevals-Gesellschaft „Sunnerbieke-Ellernhüchte“ sowie die „Lagenser Narrenfreiheit“, beide aus Lage, willkommen. Sie wurden alle, wie auch Prinz Willi, mit Orden versehen.
Wolfgang Fischer
Juist und Grünkohl
Unsere 8. Familienfreizeit auf Juist wirft ihre Schatten voraus.
Die Termine sind 14. – 21.5.2023 und 18. – 21.5.2023.
Über die Details der Fahrt und die endgültige Anmeldung wollen wir am Donnerstag, 16.02.23 in der Alten Schule sprechen. Hierzu laden wir alle Sportkameradinnen und Sportkameraden, die sich schon angemeldet haben, und auch die, die mitfahren möchten und sich noch nicht angemeldet haben, herzlich ein.
Programm:
18.30 Uhr Gemeinsames Grünkohlessen (Preis 9,50 € p. P.)
Anmeldungen dazu bitte bis zum 9.2.23 bei Ursel Danger (Tel. 05231 24084 oder mailto: udanger@web.de)
19.30 Uhr Besprechung der Juist-Fahrt 2023
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend.
Ursel & Karl-Heinz Danger
Der TSV-Jet fliegt jetzt mit Co-Pilotin
Bei der Mitgliederversammlung des TSV Bentrup-Loßbruch am 30. März wurde nicht nur der 1. Vorsitzende, Ralf Bünte, in seinem Amt wiedergewählt, die Versammlung stellte ihm auch mit der einstimmigen Wahl von Manuela Schmidt eine 2. Vorsitzende zur Seite. Zusammen mit dem Geschäftsführer Frank Wöstenfeld und dem Leiter der Vereinsfinanzen Carsten Schmidt bilden diese vier nun für die nächste Amtszeit den geschäftsführenden Vorstand.
Zu Beginn der Versammlung konnte Ralf Bünte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Den Auftakt erklang die von Mickey Meinert komponierte und getextete Vereinshymne, die extra zur Jubiläumsfeier im vergangenen Jahr entstanden ist.
Nach dem Totengedenken folgten als nächster Tagesordnungspunkt die Ehrungen. Auch diesmal hatte Marlis Eickmeier wieder für jeden eine informative Laudatio erstellt: Für 25 Jahre Mitgliedschaft bekamen Michael und Annegret Iwasiuta sowie Michele Nowicke Blumen und bronzene Ehrennadeln überreicht, Heike Machon erhielt für 40 Jahre Mitgliedschaft die silberne, Annegret Eickmeier für 50 Jahre Treue zum Verein die goldenen Ehrennadel. Dieter Cord, Christa Killmann, Erich Kösling, Manfred Sasse und Rolf Schiewe erhielten zusätzlich zur Ehrennadel für 60 Jahre Vereinstreue noch ein kleines Präsent. Mit einem herzlichen Dankeschön, mit Blumen und einem kleinen Präsent wurden danach zwei Mitglieder aus ihrem Amt verabschiedet: Brigitte Lublow als Übungsleiterin im Bereich Turnen sowie Günter Helmer, der lange Zeit in der Abteilung Wandern die Fäden in der Hand hielt.
Im Jahr 2023 wurde der TSV Bentrup/Loßbruch TT- Kreispokalsieger. Da sich der WTTV-Lippe nach Abschluß dieser Saison auflöst, verbleibt der Wanderpokal im Besitz des TSV Bentrup/Loßbruch.
Im Anschluss an die Ehrungen folgte eine Pause, in der sich alle Anwesenden mit einem kleinen Imbiss stärken konnten. Vor dem zweiten formellen Teil unterhielt Manuela Schmidt mit ihrer Gruppe „Tanzprojekt “ das Publikum mit einer Flamenco-Vorführung.
Den Berichten des Vorstandes und der Abteilungsleiter /-innen aus den Abteilungen folgten einige Zahlen aus der Vereinsstatistik, vorgestellt von Frank Wöstenfeld. Trotz der Corona-Pandemie und den daraus folgenden Einschränkungen für den Sportbetrieb gab es kaum Austritte, der Verein hat sich in den letzten Jahren mit etwas über 500 Mitgliedern stabilisiert. Allerdings macht sich in vielen Abteilungen der demografische Wandel deutlich bemerkbar. Darüber hinaus wünschen sich viele Sportgruppen auch mehr Teilnehmer/-innen bei den wöchentlichen Übungsstunden.
Demgegenüber stellte Rolf Linden als wiedergewählter Vorsitzender des Ältestenrates eine steigende Anzahl an Besuchern bei der jährlichen Seniorenfeier fest.
Nach den Berichten aus den Abteilungen stellte Carsten Schmidt der Finanzbericht vor. Größere Ausgaben gab es 2022 für die Jubiläumsveranstaltung sowie die notwendige energetische Sanierung der Turnhalle (Leuchten, Schlösser, Heizung, Auslege-Fußboden etc.).
Der Haushaltsplan für 2023 wurde einstimmig genehmigt, der Gesamtvorstand damit entlastet..
Bei den Terminen des Vereins wurden die Juist-Ferienfreizeit, die Ferienspiele, der Seniorennachmittag, die 2-Tages-Radtour, ein Staffellauf, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt und auch wieder eine Sportschau aufgezählt. Da es keine Anträge gab, stellte Ralf Bünte noch unter dem TOP „Verschiedenes“ die Arbeitsgruppe „Neue Medien“ vor, die verstärkt die Möglichkeiten digitaler Ansprache nutzen will und bedankte sich bei allen Ehrenämtlern, bei den vielen Helfern und auch beim Hausmeister Andreas Golücke. Er betonte noch einmal, dass die erwirtschafteten Gelder durch Veranstaltungen wie Karneval oder Weihnachtsmarkt ein wichtiges Standbein für den Verein darstellen. Christel Düe vom Arbeitskreis Karneval berichtete von Vorbereitungen für den nächsten Karneval, der im kommenden Jahr schon am 12. -14. Januar 2024 stattfinden wird.
Damit endete die Versammlung.
Am Sonntag, beim Kinderkarneval des TSV
eroberten dann die kleinen Karnevalisten die Turnhalle.
Schon lange vor Programmbeginn wuselten überall Feen und Prinzessinnen, Polizisten, Matrosen, Ritter und Superhelden durch die Halle, besetzten die Tanzfläche und probierten die Bewegungs- und Spielstände aus. Hier konnten sie beim Loch-Billard „Schiffe versenken“, in einer Schatztruhe nach Goldmünzen suchen, über eine schwankende Hängebrücke balancieren oder sich auf der Hüpfburg austoben.
Im neuen Jahr mehr Sport treiben?
Wir helfen euch bei euren Vorsätzen!
Vom 9.2. bis 27.4. bietet der TSV Bentrup-Lossbruch einen Kurs
„Fit in den Frühling“ an,
in denen ihr neue Sportangebote ausprobieren könnt, Gleichgesinnte
kennenlernt und auch noch eure Fitness verbessert.
Die einzelnen Kurseinheiten sind jeweils 60 Minuten lang und finden statt Donnerstagabend von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr.
Für TSV-Mitglieder ist der Kurs kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 20 €, zahlbar bei der 1.Teilnahme.
Folgende Kurseinheiten stehen auf dem Programm:
Anmeldungen bitte per mail an: m.schmidt@tsv-bl.de
Die Ausgabe Nr. 59 ist online! (zum Öffnen Titelbild oben anklicken) DOWNLOAD
Rabatz-Redaktion:
Wolfgang Fischer
Marlis Eickmeier
Ulrich Kramer
Satz und Layout: Wolfgang Benning, Anke Wöstenfeld
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!