Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Baumleuchten in Bentrup-Loßbruch

Am Samstag, 2. Dezember findet in Bentrup-Loßbruch wieder unser kleiner Weihnachtsmarkt
das Baumleuchten statt.

Bestimmt wieder so schön wie im letzten Jahr:

In der Alten Schule und davor bieten diverse stimmungsvoll dekorierten Stände Weihnachts- und anderen Schmuck.
Für Kinder gibt es Bastelangebote und natürlich ist auch für Speis` und Trank gesorgt. In der Alten Schule locken Kaffee und Kuchen, draussen duften Glühwein und Kirschglühwein um die Wette. Gegen den Hunger gibt es Würstchen vom Grill und leckere Suppe.
Die Vereine aus Bentrup und Loßbruch sowie die Kirchengemeinde Heiden freuen sich, wieder viele Besucher begrüßen zu können.

Mitgliederversammlung am 19. August


des TSV Bentrup-Loßbruch v. 1921 e.V.
am 19.August 2021
Beginn 19:00Uhr – in der Turnhalle

TAGESORDNUNG

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Ehrungen
  4. Berichte des Gesamtvorstands
  5. Bericht der Kassenprüfung
  6. Entlastung des Gesamtvorstands
  7. Bericht zum Haushaltsplan 2021
  8. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2021
  9. Wahlen (stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab 16 Jahren)
    • 1.Vorsitzende(r)
    • 2  Kassenprüfer*innen
    • Ältestenrat (mind. 5 Personen)
  10. Termine 2021
  11. Anträge
  12. Verschiedenes

Anträge bitte bis zum 15.08.2021 schriftlich bei Frank Wöstenfeld
oder Ralf Bünte einreichen.

Der Vorstand des TSV Benrtrup-Loßbruch v. 1921 e.V.
(im Juli 2021)

Die aktuell gültigen Bestimmungen der
Coronaschutzverordnungen sind einzuhalten!

Die Mitgliederversammlung des TSV am 12. März

Am 12. März fand die diesjährige Mitgliedervollversammlung des TSV in der Turnhalle statt.
Das Bild zeigt die Jubilare, die an diesem Tag geehrt wurden.
„Wir verzichten aufs Händeschütteln und schenken Ihnen dafür ein Lächeln“.
Mit diesem vorsorglichen Ratschlag wurden die Teilnehmer zur Mitgliederversammlung des TSV am Donnerstag, 12. März in der Turnhalle Bentrup empfangen.
Der 1. Vorsitzende Ralf Bünte begrüßte die ca. 50 Teilnehmer.
Nach einer Schweigeminute zum Totengedenken gab es für alle Anwesenden einen kleinen Imbiss. Ohne Händeschütteln aber dafür mit Lob und Applaus, mit Blumen, Ehrennadeln und drei Präsentkörben folgte die Ehrung von Mitgliedern für langjährige Vereinszugehörigkeit.
Marlis Eickmeier hatte, wie auch in den Jahren zuvor, für alle eine informative und kurzweilige Laudatio vorbereitet. Auffallend war, dass fast alle zu Ehrenden in ihrer Vereinsgeschichte ein oder sogar mehrere Ehrenämter vorweisen konnten.
Geehrt wurden für 25 Jahre: Siegrid Cruel, Ursula Brinkmann, Jan Philip Eickmeier sowie Pia Machon.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Sandra Kliewer Blumen und Nadel, für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Christiane Schiewe, die Brüder Uwe, Dietmar und Michael Meinert, Hildegard Könneker sowie Herbert Hellweg.
Heinz Tölle bekam nach 60-jähriger Vereinstreue ein Präsent, passend zu seiner Tätigkeit als Schwimmmeister.

Präsentkörbe für 70 Jahre Mitgliedschaft bekamen Hilde Biermann, Christel Schelpmeier und Christa Diekmann, Friedrich Schelpmeier wurde in Abwesenheit sogar für 75 jährige Vereinstreue geehrt.

Nach den Ehrungen für langjährige Vereinstreue wurden auch drei Mitglieder mit Blumen aus ihren Ämtern verabschiedet: Christel Düe, die ein Vierteljahrhundert (!) den Vorsitz im Arbeitskreis Karneval innehatte und für die stets gelungenen Karnevalsfeiern mitverantwortlich zeichnete. Pia Machon übergab den Staffelstab als Jugendvertreterin an ihre Nachfolgerin Hannah Dingelmann. Andreas Golücke übernahm den verantwortungsvollen und arbeitsintensiven Posten des Hausmeisters. Mit Applaus wurde der abwesenden Gisela Sonnenberg-Ulbrik für ihre langjährigen Dienste gedankt.
Es folgten die Berichte aus den Abteilungen. Saskia Scholz konnte für die Turnabteilung einen großen Zuwachs an Kindern vermelden, was allerdings auch ein Mehr an Übungsleitern und Übungsleiterstunden erforderlich macht. Auch bei den Ballsportgruppen gab es leichten Zuwachs, wie Abteilungsleiter Wolfgang Fischer vermeldete. Einzig die Walking- und die Laufgruppe zählen nur noch wenige regelmäßig erscheinende Teilnehmer, hier ist Handeln geboten. Für die Abteilung Fitness/Gesundheit lobte Karin Eickmeier die gute Ausstattung der Turnhalle mit Geräten und Manuela Schmidt als Leiterin der Gruppe Tanzen berichtete Positives von den fünf Tanzgruppen, die momentan für beinahe jedes Alter die Möglichkeit zum Tanzen bieten.
Jobst Begemann konnte für die Tischtennis-Abteilung von einer erfolgreich verlaufenden Saison mit zwei Klassenaufstiegen berichten. Viele Neuzugänge kämen aus umliegenden Gemeinden und die Mädchen der Schülermannschaft hätten in letzter Zeit beachtenswerte Erfolge erzielt. Leider drohen auch einige Abstiege und durch den Rücktritt des bisherigen Abteilungsleiters entstanden etliche organisatorische Probleme, die noch zu lösen sind. Christel Düe berichtete der gelungenen TSV-Karnevalsfeier im Ort und sec Teilnahme an Straßenumzügen in Lage, auch der Auftritt der Prinzengarde bei der Turnshow des LSB wertete man als ein gutes Aushängeschild für den Verein.
Die scheidende Jugendvertreterin Pia Machon „flog mit den TSV-Kindern um die Welt“ und illustrierte den Besuch des Flughafens Paderborn und die internationale Rallye durch Bentrup-Loßbruch mit vielen Fotos. Friedhelm Stölting als Vorsitzender des Ältestenrates konnte von einem erfolgreichen Ü-60-Sommerfest mit über 100 Teilnehmern berichten. Bei den anschließenden Wahlen wurde das Gremium mit Wilfried Eickmeier, Rolf Linden und Gerd Jost noch einmal verstärkt.
Doch vorher kamen die Berichte des inneren Vorstandes:
Frank Wöstenfeld stellte anhand einer Grafik den starken Mitgliederzuwachs dar, inzwischen zählt der Verein 555 Mitglieder (Stand März 2020). Ralf Bünte als 1. Vorsitzender erwähnte noch einmal die zahlreichen und abwechslungsreichen Sportangebote und die vielen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Er riskierte auch schon einen Blick nach vorne ins Jahr 2021, in dem der TSV sein 100jähriges Jubiläum mit einem Festwochenende vom 26. bis 29. August begehen wird. Auch die für 2021 anstehenden Veranstaltungen wie das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig und die Familienfreizeit auf Juist wurden schon einmal ins Auge gefasst.
Alexx Henke konnte von einer Kassenprüfung ohne Beanstandungen berichten. Der von ihm beantragten Entlastung von Kassierer und Vorstand wurde einstimmig entsprochen. Dies machte den Weg frei zu den Vorstandswahlen: Erwartungsgemäß wurden Geschäftsführer Frank Wöstenfeld sowie der Leiter der Finanzen Carsten Schmidt in ihren Ämtern wiedergewählt. Als Kassenprüfer für das laufende Haushaltsjahr stellten sich Claudia Dingelmann und Bernd Risse zur Verfügung. Die Vorsitzende der Vereinsjugend Hannah Dingelmann wurde in ihrem Amt bestätigt. Über die Wahlen zum Ältestenrat wurde weiter oben schon berichtet.
Kassenstand und Haushaltsplan nahm die Versammlung zur Kenntnis, eine Abstimmung darüber war nach der neuen Satzung nicht mehr erforderlich. Zur Ergänzung des Berichtes über die Finanzlage wurde eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge angekündigt. Ein Vergleich mit den Mitgliedsbeiträgen anderer Vereine, die Notwendigkeit, ausreichend Übungsleiter zu beschäftigen und die Tatsache, dass seit elf Jahren keine Beitragsanpassung mehr erfolgt war, überzeugte die Versammlung. Dem Beschluss zur Beitragserhöhung wurde mit fünf Enthaltungen zugestimmt.
Es gab keine Anträge. Unter Verschiedenes erläuterten der Vorstand und der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Karl-Heinz Danger die Option, für das laufende Jahr Zuschüsse für energetische Renovierungsarbeiten an der Turnhalle zu beantragen. Hierzu hat sich ein Arbeitskreis gebildet.
Die Versammlung endete um 21.30 Uhr und der Vorstand dankte allen Mitgliedern für ihr Kommen.

Baumleuchten in Bentrup-Loßbruch

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…
Am ersten Adventswochenende war es wieder einmal soweit, die Interessengemeinschaft Bentrup-Loßbruch, der TSV Bentrup-Loßbruch und die Kirchengemeinde Heiden hatten zum Weihnachtsmarkt eingeladen.


– Das klare, frostige Wetter war die beste Voraussetzung für den Verzehr von heißen Getränken, Suppe und Gegrilltem. Viele Händler hatten gute Ideen und boten kleine Geschenke zum Verkauf an. Die kleinen Gäste konnten selbst kleine Weihnachtsgeschenke unter der Leitung des Jugendteams der Kirchengemeinde basteln.
Alle Besucher wurden gut auf den Start der Adventszeit eingestimmt.
Marlis Eickmeier

Auftritt der Funkengarde bei der KSB-Gala

Am Samstag 23.11. hatte die Prinzengarde vom TSV Bentrup-Loßbruch ihren großen Auftritt in der Lemgoer PHOENIX-CONTACT-Arena (vormals Lipperlandhalle). Neben Spitzensportlern und Breitensportgruppen, zwischen American Football, Kinderturnen und Cheerleading gab es zur 10-jährigen Gala des Kreissportbundes Lippe eine Tanzvorführung unserer Karnevals-Funkengarde, geleitet von Anika Schulze.


Schon Wochen vorher fieberten die jungen Damen diesem Event entgegen, hatten sie doch noch nie vor einem so großen Publikum getanzt. In dem 3-stündigen Programm, gestaltet von vielen lippischen Vereinen mit ca. 400 heimischen Sportlern zeigten Sie ihr Können und ernteten damit großen Applaus von den ca. 1500 Zuschauern. Von einer großen Zahl TSV-Mitgliedern aus dem „Fanblock“ ertönte sogar ein 3-faches „Rabatz ahoi“.
Schon am 11.11. zeigten sich die jungen Damen mit dem amtierenden Prinzen und etlichen Mitgliedern des AKK auf der Bühne zum Karnevalsauftakt in Lage, auch dies eine gute Werbung für unseren Karneval am 7.,8. und 9. Februar.

Fotostrecke der Lippischen Landeszeitung

TSV Kinder „fliegen um die Welt“

Am letzten Wochenende der Sommerferien trafen sich zwanzig Kinder des TSV Bentrup-Loßbruch um gemeinsam zwei aufregende Tage zu verbringen.

In diesem Jahr stand die Ferienaktion unter dem Motto: „Wir fliegen um die Welt“, daher ging es am Samstag Mittag mit dem Bus zum Flughafen Paderborn-Lippstadt. Dort durften die zehn Jungen und zehn Mädchen hinter die Kulissen des Flughafens schauen, inkl. dem Ausdruck der eigenen Bordkarte und einen Gang durch die Katakomben des Flughafens, die man als normaler Passagier nicht zu sehen bekommt.


Während der Sicherheitskontrolle wurden einige Kinder sogar auf Sprengstoff untersucht. Danach ging es direkt auf das Rollfeld, auf dem wir mit einem Shuttel-Bus herumgefahren wurden. Von dort aus konnten die Kinder viele Eindrücke sammeln, sei es es von einer Propellermaschine dessen Pilot gerade den Start- und Landevorgang übte oder aber auch einiges über die Aufgaben der Flughafenfeuerwehr erfahren. Außerdem konnten wir von dort aus verschiedene Hangar besichtigen, in denen die Kinder noble Privatjets bewundern durften.
Zurück am Terminal bekam jedes Kind vom netten Flughafenpersonal einen Sportbeutel mit dem Logo vom Flughafen geschenkt.
Nachdem uns der Bus wieder an der Turnhalle abgesetzt hatte, freuten sich zwanzig kleine Piloten und Pilotinnen auf ihr Abendessen, welches von den „Stewardessen“ Heike und Silke serviert wurde.
Vorab durfte natürlich eine Sicherheitsbelehrung mit Atemmaske und Schwimmweste nicht fehlen.
Gut gestärkt konnte der Rundflug einmal um die Welt starten: In Form einer Rally liefen die Kinder unterschiedliche Stadtionen ab, die im Dorf verteilt waren. Jede Stadtion wurde nach einem Land benannt und die Aufgaben beinhalteten etwas kulturelles, wo die Kinder auch immer wieder ihren sportlichen Einsatz zeigen konnte.
Los ging es in Japan mit einem Staffellauf, über Finnland zum Gummistiefel-Weitwurf bis hin zu Marokko wo die Kinder die arabische Schrift kennen lernten. In China zeigten die Kinder ihre feinmotorische Geschicklichkeit im Stäbchen essen. Weiter ging es nach Australien wo die Kinder wie Kängurus in Säcken um die Wette hüpften, von dort aus ohne Umwege nach Indien um Gewürze am Geruch zu erkennen und dann nach England zum Vokabeltest. Die letzte Stadtion, Kenia, befand sich wieder am Gelände der Turnhalle. Nach dem jedes Kind dort eine Rassel im afrikanischen Stil gebastelt hat, endete der Tag auf der Luftmatratze, wo sich die Kinder von dem aufregenden Tag erholten.
Ausgeschlafen ging es am Sonntag nach dem Frühstück weiter mit dem Basteln von Papierfliegern, die in der Turnhalle dann einige Testflüge überstehen mussten. Das war auch wichtig, denn mit dem Eintreffen der Eltern am späten Vormittag startete auch das große Wettfliegen, wo sich letztendlich alle mit dem Sieger freuten.
Wir verabschiedeten viele glückliche Kinder und hoffen auch einige davon im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen!
Mein besonderer Dank gilt den Betreuern Saskia Scholz, Paula Schwarze, Niklas Eickmeier, Mika Dingelmann und Lukas Sachs für ihre Unterstützung, sowie Heike Machon und Silke Bünte für die Verpflegung aber auch vielen Dorfbewohnern die ihren Garten, Hofeinfahrt oder Terrasse für unsere kulturelle Rally zur Verfügung gestellt haben!

Pia Machon

20. Lippe Dance-Cup

Am vergangenen Wochenende trafen sich Tanzgruppen aus ganz Westfalen beim 20. Lippe Dance-Cup in der Bad Meinberger Sporthalle am Waldstadion.
Insgesamt gingen 30 Gruppen in 5 verschiedenen Altersklassen an den Start.
Vom TSV Bentrup-Loßbruch stellte sich die Gruppe „Twisters“ unter der Leitung von Trainerin Gabi Preukschat den kritischen Augen der Kampfrichter in der Altersklasse „Challenge Junior – CHJ“.
In diesem Wettbewerb ging es darum, Musik durch tänzerische Bewegungen zu interpretieren und verschiedene Stilrichtungen miteinander in Einklang zu bringen. Dabei gilt es auch Schwierigkeiten, wie Hebefiguren, Balanceübungen und Partnerarbeit zu integrieren.
Schon früh am Morgen trafen sich die Tänzerinnen zur ersten Vorbereitung: Frisieren, Schminken und das nötige Outfit anziehen – dann ging es los nach Bad Meinberg.
Nach einer Stellprobe hieß es dann eine lange Zeit warten. – Das Los hatte entschieden, dass die Gruppe als letzte der 31 Gruppen an den Start ging.
„Ein schweres Los“
Die „Twisters“ haben sich vom Flughafen Paderborn-Lippstadt aus aufgemacht in die weite Welt. Tänzerisch reisten sie in ihrer Performance von Paderborn nach Paris, weiter ging die Reise nach Rom, bis sie dann ihr Reiseziel Dublin erreichten.
Am Ende hieß es dann Platz 8 für die „Twisters“ in ihrer Altersklasse.
Mit vielen Eindrücken und neuen Ideen wurde nach einem anstrengenden Tag die Heimreise angetreten.
Dank an die Eltern, die zum Anfeuern dabei waren –
Dank aber auch an den TUS Eicholz-Remmighausen, der mit Bravur diese Veranstaltung bereits zum 5. Mal ausgerichtet hat.


Marlis Eickmeier

DTB-Kinderturntest

DTB-Kinderturntest im TSV Bentrup-Loßbruch
Am vergangenen Sonntag haben in „Wettkampfatmosphäre“ zahlreiche Kinder den DTB-Kinderturntest beim TSV Bentrup-Loßbruch absolviert.
Nachdem die Abteilungsleiterin, Saskia Scholz die Kinder und Kampfrichter begrüßt hatte, konnte es auch schon losgehen.
Zunächst wärmten die Kinder sich nach flotter Musik unter Anleitung von Gabi Preukschat auf.
In 6 Disziplinen mussten die Kinder ihre Fitness und Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Die erste Übung lautet vor- und rückwärtsgehen auf der umgedrehten Langbank. Bei der schwersten Variante musste sogar gleichzeitig noch ein Ball geprellt werden.
Wer hat es schon mal versucht, seitliches hin- und herspringen über eine Linie mit geschlossenen Füßen? – Gar nicht so einfach, doch die Kinder meisterten es mit Bravur.
Beim Rumpfbeugen wurde gemessen, wie weit sich die Kinder nach vorn über beugen konnten.
Weiter ging es zur 4. Station, dem Standweitsprung. Es war erstaunlich mit welcher Sprungkraft einige Teilnehmer diese Aufgabe lösten.
Als eine der schwersten Aufgaben stellte sich das Absolvieren von Liegestützen innerhalb von 40 Sekunden heraus. Dennoch meistern diese Aufgabe alle Kinder mehr oder weniger erfolgreich.
Die letzte Aufgabe bestand im 6-Minuten-Lauf. Hier bewiesen alle Kinder eine gute bis sehr gute Ausdauer.
Als Belohnung bekamen alle Kinder eine Urkunde und ein kleines Fitness-Sportgerät.
Auch die 9 Kampfrichter bekamen vom TSV ein „Dankeschön“ für die gute Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.


Marlis Eickmeier

Flohmarkt „Rund ums Kind“

Flohmarkt „Rund ums Kind“
Detmold. Bentrup-Loßbruch. Am Sonntag, 4. März veranstaltet der TSV in der Turnhalle Bentrup wieder einen Flohmarkt für Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, Sportgeräte u.v.m. für Kinder. Für den kleinen Hunger gibt es eine große Kuchentheke. Einlass ist ab 14 Uhr.

Zumba-fitness-party – ein voller Erfolg!

Über 100 Aktive … bei der Zumba-Fitness-Party.
Hier die ersten Fotos.


Über 100 Teilnehmerinnen, Mädchen und Frauen von 11 bis 65 Jahren und zwei Männer machten mit bei der ersten ZUMBAfitness-Party in der Turnhalle Bentrup-Loßbruch.
Bei flotter Musik zu unterschiedlichen Themen sorgten die Zumba-Instruktoren Sandra und Desiree dafür, dass reichlich Schweiß floss, Kaloreien verbrannt wurden und darüber hinaus hatten alle viel Spaß dabei. Die phantasievollen Tanz-Choreografien bedienten sich dabei „schamlos“ bei Flamenco-Rhytmen, bei der Westside-Story oder beim Irish Dance.
Hier noch eine kleine Dia-Show: