Die Nordic Walker und Walker des TSV haben am 25.03.23 beim Velmerstotlauf in Leopoldstal sehr erfolgreich teilgenommen.
Bei sehr widrigen Wetterbedingungen und einer sehr anspruchsvollen Strecke mit einigen Steigungen und teilweise unwegsamen Streckenbereichen ging es über eine Distanz von 6,8 km.
Die Veranstalter haben sich aber sowohl bei der Streckenauswahl und Streckenausschilderung, sowie bei der Anzahl der Streckenposten sehr viel Mühe gegeben.
Leider musste Uwe Kranz kurzfristig seine Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen absagen.
Daher haben nur 4 Walker/Walkerinnen am Lauf teilgenommen und folgende Ergebnisse erzielt:
Ergebnisse über die 6,8 km Distanz – Damen:
Hildegard Erdelt: links
Platz 3 (Zeit: 56.32 min.)
Silke Schüddekopf Mitte
Platz 2 (Zeit: 54:11 min.)
Ergebnisse über die 6,8 km Distanz – Herren:
Carsten Kranz: links
Platz 3 (Zeit: 56:26 min.)
Martin Schüddekopf rechts
Platz 1 (Zeit: 47:57 min.)
Auch nach den Wettkämpfen wurde mit hervorragender Verpflegung für das leibliche Wohl der Sportler gesorgt.
Krönung der Veranstaltung war eine sehr schöne Siegerehrung mit kleinen Sachpreisen und Urkunden.
Archiv der Kategorie: Laufen / Walken
Gemeinsam alleine laufen
„Gemeinsam alleine Laufen“
Vielfältig haben sich die Menschen in den letzten Wochen an der frischen Luft bewegt.
Ein kleiner Beigeschmack war jedoch, dass man es ganz allein oder maximal zu zweit machen durfte.
Viele Wettkämpfe und Wettbewerbe mussten wegen der Pandemie ausfallen bzw. abgesagt werden. – Dazu zählt auch unser geplante „Walk and Run“, der am 5. Juni stattfinden sollte.
Doch es gab auch viele gute Ideen, wie man den Vereinen helfen kann, die nun mit großen finanziellen Ausfällen zu kämpfen haben.
Eine der vielen Ideen war der ausgeschriebene Wettbewerb der Krankenkasse „AOK“.
Interessierte Sportler/innen konnten sich zu einem Laufwettbewerb anmelden, bei dem es in erster Linie darum ging, an einen Wettbewerb teilnehmen zu können und gleichzeitig den TBV Lemgo Lippe mit einer Spende zu unterstützen.
Auf einer freigewählten Strecke konnte man sozusagen von der Haustür aus, 5 bzw. 10 KM laufen oder 5 KM walken.
Die selbst genommen Zeit wurde per Internet an den Veranstalter gemeldet. – Nach Abschluss der Wettbewerbszeit bekam jeder Teilnehmer als Belohnung eine Urkunde und ein T-Shirt.
20 Sportlerinnen und Sportler des TSV Bentrup-Loßbruch haben an den Wettbewerb mit Spaß, Freude und Erfolg teilgenommen.
Insgesamt haben an dem Wettbewerb 196 Aktive teilgenommen, so kann der TSV außerdem noch besonders stolz sein, das größte Teilnehmerfeld gestellt zu haben.
Wir freuen uns alle, wenn wir hoffentlich bald wieder gemeinsam an Start von Wettbewerben gehen können. Doch Sicherheit und Gesundheit sollte uns weiterhin wichtig sein und am Herzen liegen. Darum werden wir geduldig warten, bis der richtige Zeitpunkt für derartige Sportveranstaltungen kommt.
Marlis Eickmeier
Die Lauf-Ergebnisse sind zu sehen über diesen link:
Ergebnisse
Marathon in Bremen
Die TSV-Laufgruppe plant die Teilnehme an den Läufen
des 16. swb-Marathons in Bremen.
Der Marathon findet statt am Sonntag, 4.10.2020,
Anreise ist Samstag, 3.10.2020
Es werden folgende Wettbewerbe geboten:
– Swb-Marathon 42,195 km
– AOK-Halbmarathon 21,1
– 10 km Hirsch-Lauf
Falls euer Interesse geweckt wurde und ihr gerne dabei sein möchtet, meldet euch bitte
bis zum 30. Dezember 2019 (!)
bei Silke Bünte, Tel.: 05231-980 99 47
Nähere Infos findet ihr auf der Homepage des swb-Marathons:
link zum swb-Marathon Bremen am 4.10.2020
Närrische Nacht in Steinheim
Zum 11. Mal -exakt elf Nächte vor dem „Elften Elften“- veranstalteten die Man Teou Renner der Steinheimer Karnevalsgesellschaft ihre Närrische Nacht und damit ein besonderes närrisches Jubiläum!
Wir waren diesmal nicht 11, sondern mit 13 Läufern und Walkern vertreten.
Auf der Halb-Elfer-Strecke belegten dabei Hildegard Erdelt und Wolfgang Fischer die Plätze 3 und 4 von insgesamt 124 gemeldeten Teilnehmern (jeweils Platz 2 in ihrer AK).
Der Man Teou-Lauf ist ein Nachtlauf auf einem 5,5 km langer Rundkurs, der durchgehend mit Fackeln und Lichtern markiert ist. Die Elf-Kilometer-Läufern laufen die Strecke zweimal.
Zum Jubiläums gabs diesmal für alle Teilnehmer eine Medaille und eine besonders schöne Urkunde (zum Selberdrucken).
Die weiteren Teilnehmer und ihre Ergebnisse:
11 km-Lauf – 178 Teilnehmer:
Nicola Risse – Platz 92 – 1:02:07
Stefanie Brand – Platz 97 – 1:03:22
Silke Bünte – Platz 105 – 1:04:16
Cord Düben – Platz 147 – 1:08:55
Halb-Elfer-Lauf (5,5 km) – 259 Teilnehmer
Jörg Schäferkord – Platz 40 – 28:23
Stefan Rüterkamp – Platz 41 – 28:24
Ralf Bünte – Platz 158 – 36:27
Halb Elfer Walk (5,5 km) – 124 Teilnehmer
Hildegard Erdelt – Platz 3 – 40:45
Wolfgang Fischer – Platz 4 – 44:27
Wilfried Eickmeier – Platz 33 – 49:43
Renate Eickmeier – Platz 54 – 52:26
Karin Eickmeier – Platz 55 – 52:28
Marlis Eickmeier – Platz 67 – 55:04
Besonderes Highlight ist die anschließende Party mit mit DJ SÖREN und Livemusik der KAPELLE KAMELLE in der Karnevalshalle, wo noch gemütlich das ein oder andere Elektrolytgetränk genascht werden darf.
Jeder Läufer/Walker ist zu Salat und Bockwurst eingeladen.
Waldlauf in Hörste und weitere Lauferfolge
Beim 48. Hörster Waldlauf konnten die vier Teilnehmer des TSV Bentrup Loßbruch wieder mit guten Ergebnissen ihre Wettkampfstrecken finishen. 310 Teilnehmer waren auf 5 Lauf- und 3 Walking-Distanzen gemeldet. Die Teilnehmer absolvierten „gut zu laufende Waldwege durch den Naturpark Teutoburger Wald“ (so der Pressetext des veranstaltenden TG Lage)… und hier die Ergebnisse: 10 Km Walken Martin Schüddekopf 1.Platz gesamt in einer Zeit von 1:08:06 Std. Silke Schüddekopf 5. Platz gesamt, 1.Platz bei den Frauen, Zeit:1:21:14 Std.
Beim Halbmarathon über 21,098 Km (384 Höhenmeter) belegte Martin Brand den 10. Platz gesamt, 2.Platz in seiner AK in einer Zeit von 1:35:45 Std. Lydia Reimer kam auf den 72.Platz gesamt, 3.Platz in ihrer AK bei einer Zeit von 2:00:07 Std.
Beim 35. Intern. Schluchseelauf (Schwarzwald) am 12. Mai erreichte Monika Helmer mit einer Zeit von 1:44:51 h den 397. Gesamtplatz, Platz 60 in ihrer AK.
Hildegard Erdelt belegte beim AOK-Firmenlauf in Bad Salzuflen am 17. Mai in der Teamwertung Platz 3 unter 200 gemeldeten Firmen. Mit 39:05 min erreichte sie den 4. Platz bei den Frauen. Insgesamt gingen mehr als 2700 Läufer/innen an den Start für den 5,5 km lange Strecke rund um den Kurpark.
Zum Marathon nach Berlin
Halbmarathon in Berlin und Hannover am Sonntag, den 07.04.2019
Vier TSV-Läufer starteten am 07.04.2019 auf der Halbmarathon-Distanz in den deutschen Metropolen Berlin und Hannover.
Bei 20 Grad, blauem Himmel und Sonnenschein starteten
in Berlin
Ralf und Silke Bünte (gegen 10.35 Uhr) mit 35.501 anderen Sportlern und erreichten das Ziel am Brandenburger Tor nach 02:26:02/AK M50, 2112. Platz und 02:02:51/AK W50, 325. Platz in Hannover
Stefanie Brand und Nicola Risse. Sie passierten die Ziellinie nach 02:01:14/AK W50, 81. Platz und 02:00:58/AK 35, 103. Platz. Am Halbmarathon nahmen ca. 8.600 Läufer teil. In Hannover starteten auch viele Läufer auf der Marathon- und auf der 10 km-Distanz.
Wir gratulieren
Walk’nRun 2019
Walk`nRun 2019
Am Freitag, 5. Juli findet der Volkslauf “Walk`nRun” 2019
des TSV Bentrup-Loßbruch statt
Anmeldung:
Die Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet
Ausschreibung
Der TSV Bentrup-Loßbruch veranstaltet am Freitag den 5. Juli 2019
einen Volkslauf für Läufer und Walker / Nordic Walker.
Für Schüler von 10 – 14 Jahren wird ein Schülerlauf,
für Kinder von 6 – 10 Jahren ein Kinderlauf angeboten.
Termin:
Freitag, 5. Juli 2019 – Start ab 19.00 Uhr
Läufer, Walker, Schüler und Kinder starten zeitversetzt
Ort:
Anmeldungen und Entgegennahme der Startnummern
in der der Turnhalle des TSV.
32758 Detmold, OT Bentrup-Loßbruch, Zum Schulberg 14.
In der Turnhalle befinden sich auch die Umkleide- und Duschräume.
Start und Ziel des Laufes:
Start-Zielbogen an der Alten Schule Bentrup.
Zieleinlauf mit Zeitmessung und Startnummernscan.
Die Zeitnahme erfolgt auf der Ziellinie.
Verpflegung:
Getränkestation für die Läufer bei km 4,2
(Schutzhütte Rotenberg) und im Zieleinlauf.
In der Turnhalle bzw. auf dem Gelände Salatbar und Getränke
Würstchen vom Grill.
Startgebühren:
Für online-Anmeldungen und Nachmeldungen.
Zu Entrichten bei Anmeldung bzw. Abholen der Startnummern
am 5. Juli im Meldebüro/Turnhalle:
Startgebühr bei online- Anmeldungen 5 €
Startgebühr für Nachmeldungen 6 €
Alle Meldungen müssen bis spätestens 18:30 Uhr erfolgen.
Teilnehmer am Schülerlauf und Kinderlauf 6 bis 14 Jahre:
kostenlos
Streckenlängen/Wettkäpfe:
Läufer auf zwei Strecken: 9.800 m und 6.400 m
Walker/Nordic Walker auf zwei Strecken: 4.200 m und 6.400 m
Schülerlauf auf 4.200 m
Kinderlauf auf 1.500 m.
Streckenbeschreibung:
Die landschaftlich reiz- aber auch anspruchsvolle Strecke
mit 137 m Höhenunterschied verläuft teilweise auf Straßen,
hauptsächlich auf Feld-, Wald- und geschotterten Wegen.
Streckenposten an Abzweigungen, Verpflegung bei km 2,5
(Schutzhütte Rotenberg).
Preise:
(Zeitnahme beim Zieleinlauf)
Sachpreise / Gutscheine – für die Erstplatzierten
in der jeweiligen Gruppe
(beim Kinderlauf keine Prämierung der Ersten)
Sachpreis für die größte gemeldete Gruppe
Siegerehrung: ca. 1 h nach Zieleinlauf
(alle Angaben ohne Gewähr)
Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 DSGVO
Informationspflicht_Teilnehmer
Allgemeine Bedingungen für die Teilnahme am Walk’nRun des TSV Bentrup-Loßbruch v. 1921 e.V. am 5. Juli 2019
AllgemeineBedingungen_WNR
Der Vize-Meister kommt aus Bentrup-Loßbruch
Während die deutsche Fußballmannschaft ihren Traum
vom Meistertitel begraben muss, hat Bentrup-Loßbruch
einen deutschen Vize-Meister vorzuweisen:
Am 16. und 17.06.18 fanden in Roding (Regensburg) die 1. Europameisterschaft auf Halbmarathon und die 4. Internationale Deutsche Meisterschaft über 10 km Nordic Walking statt.
An diesem Wettkampf nahmen Sportler aus ganz Europa teil.
TSV-Mitglied Martin Schüddekopf belegte bei den Deutschen Meisterschaften beim Nordic-Walking auf der 10 km-Strecke den 2. Platz! Er erreichte dies in einer Zeit von 01:03:47 h und erreichte damit seine persönlichen Bestzeit auf dieser Distanz. Bei der Europacup-Wertung erreichte er Platz 8 in der Gesamtwertung und Platz 3 in seiner Altersklasse M40.
Bei Temperaturen von 27 °C und guten Bedingungen wurde um 9:00 Uhr gestartet.
Auf der relativ flache Strecke von 10 km mussten 3 Runden absolviert werden, teilweise über Asphalt Belag, überwiegend aber auf Waldwegen.
Dabei wurde nicht nur die Wettkampfzeit gewertet, sondern auch auf eine korrekt ausgeführte Technik wie Stockführung und ständiger Bodenkontakt mit einem Fuß geachtet.
Wettkampfrichter entlang der Strecke kontrollierten dabei akribisch diese Kriterien, Regelverstöße wurden mit Zeitstrafen oder sogar mit einer Disqualifikation geahndet.
Die Aufnahme von Getränken oder Essen waren nur in extra ausgewiesenen Coaching Zonen gestattet.
Es wurden parallel 3 Wertungen für die 4. Internationale Deutsche Meisterschaft in der Einzelwertung, in der Mix Wertung (hier bestand ein Team aus 2 weiblichen und 2 männlichen Nordic Walker) und eine Internationale Europacup-Wertung vorgenommen.

Wir finden – eine tolle Leistung.
Gratulation
Walk’nRun 2018 Ergebnisse und Urkundendruck
Zieleinlaufliste alle Wettbewerbe
Zieleinlaufliste Laufen 9,9 km
Zieleinlaufliste Laufen 6,4 km
Zieleinlaufliste Walking 6,4 km
Zieleinlaufliste Walking 4,2 km
Zieleinlaufliste Kinderlauf 1500 m
Für den Urkundendruck diesen link anklicken:
: URKUNDENDRUCK (bitte anklicken)
Unter „Teilnehmer“ oder „Ergebnisse“ zuerst den Wettkampf und dann den Namen des Teilnehmers anklicken.
Es besteht dann die Möglichkeit, sich die Urkunde im .pdf-Format anzusehen, runterzuladen und auszudrucken.
Sieger beim Indoor-Spendenlauf
Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Kreissportbund den „Indoor-Spendenlauf“ im Rahmen der Immobilia 2018 in den Räumen der Sparkasse Paderborn-Detmold in Detmold.
Auch in diesem Jahr haben sich Sportler aus der Laufgruppe des TSV wieder dem Wettkampf gestellt.
Zur Mannschaft gehörten Martin Brand, Ralf Bünte, Alexx Henke und Jörg Schäferkordt.
Während Martin Brand auf dem Laufband in der halben Stunde eine beachtliche Strecke über 6,91 km zurücklegte, erstrampelten die drei Radler in der gleichen Zeit eine Distanz von 28,66 km. Dieses erstaunliche Ergebnis gelang durch die Anwendung einer ausgeklügelten Taktik unserer Sportler (Wechsel der Radler nach je fünf Minuten Einsatzzeit. Jeder Radfahrer war somit zehn Minuten auf dem Spinning Bike.) Mit der Gesamtkilometerleistung von 35,57 km errangen sie Rang 1, knapp vor dem zweitplatzierten TV Horn-Bad-Meinberg mit 35,12 km. Den dritten Platz belegte die LG Lippe-Süd mit 34,24 km.
Insgesamt beteiligten sich 16 Teams an diesem Wettbewerb.
Wir gratulieren zur tollen Teamleistung. Das habt ihr wirklich gut gemacht.
Unsere Mannschaft bekommt für ihren Sieg das Startgeld von 100,00 EUR, zusätzlich eine Siegprämie i. H. v. 250,00 EUR.
Dieser Betrag über 350,00 EUR kommt unserer Vereinskasse zugute und soll als Spende bzw. finanzielle Unterstützung in die für Juni 2018 geplante Fahrt der Kinder zum Landeskinderturnfest nach Kreuztal verwendet werden.

Eine symbolische Übergabe des Geldbetrages erfolgte bereits am Sonntag, 11.03.2018.
Wir sehen mit Freude einer erneuten Teilnahme im nächsten Jahr entgegen und wünschen aber zunächst den Kindern ein tolles Turnfest mit ganz vielen Erfolgen.
Silke Bünte