Archiv der Kategorie: Karneval

FREITAG – Karneval

Bentrup-Loßbruch hat wieder ein Prinzenpaar.
Nach 2-jähriger Pause startete am Freitag in der Turnhalle Bentrup die 3-tägige Karnevalsfeier des TSV. Der Arbeitskreis Karneval (AKK) hatte mit einer stimmungsvollen Deko zum „Karneval unter Palmen“ eingeladen und die Tische waren schnell gefüllt. Moderatorin Aylin Sayin sowie der 1. Vorsitzende des TSV, Ralf Bünte, begrüßten das Publikum und betonten ihre Freude darüber,
nach 2 Jahren Zwangspause wieder Karneval feiern zu dürfen.
Als Ehrengast wurden auch der stellvertretenden Bürgermeister von Detmold, Helmut Volker Schüte nebst Gattin willkommen geheißen. Vom Publikum ungeduldig erwartet startete das Programm um 20.11 Uhr mit dem Einmarsch von AKK, Prinzengarde und dem Prinzenpaar – diese beiden zum Motto passend im Liegestuhl unter einem Sonnenschirm. Bis zu dieser Minute streng geheim gehalten: Als Prinz Gedöns der LXXIII wurde in diesem Jahr Andreas Golücke inthronisiert, wie auch seine Prinzessin Saskia Scholz. Traditionell wurden sie mit Blumen, Schärpe, Umhang, Zepter und – wenn auch etwas verspätet – Prinzenkappe eingekleidet, bevor sie in ihren Ehrentanz auf der Tanzfläche ihre Kreise zogen.
Vor den weiteren Programmpunkten bedankten und verabschiedeten sich die Mitglieder des Arbeitskreises noch von zwei langjährigen Mitstreitern: Klaus Kohring (in Abwesenheit) sowie die langjährige Vorsitzende des AKK, Christel Düe, werden sich aus der Organisation zurückziehen, ihre langjährigen Verdienste für den Karneval wurden vom Publikum mit einem langen Applaus honoriert.
Es folgte nun der erste Tanz der Funkengarde, es sollte nicht der letzte an diesem Wochenende sein.
9 junge Damen zwischen 16 und 24 Jahren in den Farben Rot-Weiß ließen ihre Beine wieder synchron Richtung Decke fliegen. Trainiert werden sie momentan von Hannah Dingelmann.
Schon vor Beginn des Programms hatten Aylin Sayin und DJ Dirk mit stimmungsvoller Musik das Publikum mit Schunkeln in Feierstimmung gebracht. Nach den Funken betraten zwei weitere Gruppen des Vereins die Tanzfläche. Die Gruppe „Twisters“, Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren, trainiert von Gabi Preukschaft, präsentierte ein Medley aus den Disney-Filmen Pocahontas und Mulan. Die Gruppe „Tanzprojekt“, Turnerinnen zwischen 30 und 50 unter der Leitung von Manuela Schmidt begeisterten in schwarz-roten Kleidern mit einer Flamenco-Performance das Publikum.
Für die Lachmuskel und die Feierstimmung sorgten Jobst Begemann mit einer Büttenrede sowie Stefan Wagner, der als „Mallorca-Star“ mit Stimmungsliedern die Atmosphäre von El Arenal und Ballermann unter das Publikum brachte.
Anschließend gab Moderatorin Aylin die Tanzfläche frei für alle zum Tanzen und Schwofen.
Ein gelungener Auftakt am Freitagabend für diese Karnevalsfeier des TSV Bentrup-Loßbruch.

Wolfgang Fischer
Bildergalerie:

SAMSTAG – Kostümparty

Am Samstag war in der Turnhalle dann Party angesagt. Unter dem Motto „Karneval in Arenal“ war die Halle schnell mit bunt kostümierten und tanzwütigem Publikum gefüllt und Dirk Kluckhuhn von MD Musik sorgte mit stimmungsvollen Gute-Laune-Hits dafür, dass die Tanzfläche nie leer werde.
Zuvor begrüßte Aylin Sayin alle Gäste im Saal
und Anika Schulze hieß die Abordnungen der Karnevals-Gesellschaft „Sunnerbieke-Ellernhüchte“ sowie die „Lagenser Narrenfreiheit“, beide aus Lage, willkommen. Sie wurden alle, wie auch Prinz Willi, mit Orden versehen.

Im Anschluss zog das am Freitag frisch gekürte Prinzenpaar in die Halle:
Prinz Gedöns der VXXIII, Andreas Golücke und seine liebreizende Prinzessin Saskia Scholz. Das Prinzenpaar begrüßte „sein Narrenvolk“ und wünschte frohes Feiern.

Nach dem Ehrentanz entlockte die Funkengarde mit ihrem Tanz beim Publikum wieder Begeisterungsstürme, es sollte nicht ihr letzter Tanz sein.

Als zweite Tanzvorführung zauberten die Frauen der Gruppe „Tanzprojekt“ mit ihrer Flamenco-Performance spanische Stimmung in den Saal.

Richtig heiß wurde es dann aber, als die „LieLa Girls“ aus Lage einen hocherotischen Tanz auf die Bretter legten.

Den Abschluss des Showprogramms machte Stefan Wagner als „Mallorca-Star“.

Seine Stimmungsmacher und Party-Hits lockten dann das Publikum auf die Tanzfläche. Im Lauf des Abends schlängelte sich so manche Polonäse durch den Saal und natürlich durfte auch das „Ruderboot“ nicht fehlen.

 

Die Sektbar war auch geöffnet,
an der Bar wurde Kölsch u.a. ausgeschenkt und im Außenbereich gab es Pommes, Wurst und Steaks. Man hat gehört, es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
… und dann war da noch

Wolfgang Fischer

SONNTAG – Kinderkarneval


Am Sonntag, beim Kinderkarneval des TSV
eroberten dann die kleinen Karnevalisten die Turnhalle.

Schon lange vor Programmbeginn wuselten überall Feen und Prinzessinnen, Polizisten, Matrosen, Ritter und Superhelden durch die Halle, besetzten die Tanzfläche und probierten die Bewegungs- und Spielstände aus. Hier konnten sie beim Loch-Billard „Schiffe versenken“, in einer Schatztruhe nach Goldmünzen suchen, über eine schwankende Hängebrücke balancieren oder sich auf der Hüpfburg austoben.


Aylin Sayin, die auch am Sonntag durch das Programm führte,
übte erst einmal mit den Kindern den Karnevalsruf. Dreimal tönte es laut „Rabatz ahoi“ durch die Halle und auch das Fußgetrampel, Klatschen und Rufen bei der „Rakete“ klappte gut.
Alle warteten gespannt, wer denn jetzt hinter dem roten Vorhang erscheint.
Begleitet vom Kinderfunkenmariechen Carla-Marie Diekmeier ( 6 Jahre) fuhr das Kinderprinzenpaar dann auf Liegestühlen unter einer Palme in den Saal: Kinderprinz Jona Henke sowie Kinderprinzessin Leni Henkel, beide 8 Jahre alt. Sie wurden von Anika Schulze mit Schärpe, Blumenstrauß, Umhang, Zepter und Prinzenkappe ausgestattet und durften als erste Amtshandlung das Kinderprinzenpaar der letzten Session mit Orden auszeichnen.
Das waren Kinderprinz Nico Risse und Kinderprinzessin Nela Schulze. Nun kam das „große“ Prinzenpaar in die Halle:
Prinz Gedöns der LXXIII Andreas Golücke sowie Prinzessin Saskia Scholz mit der Funkengarde unter der Leitung von Hannah Dingelmann.
Sie tanzten zusammen mit dem Kinderprinzenpaar und dem Kinderfunkenmariechen den Ehrentanz. Einem Auftritt der Funkengarde folgte eine Tanzdarbietung der Gruppe „Twisters“ unter der Leitung von Gabi Preukschat. Diese führten zwei Tänze nach Disney-Melodien auf
– und danach gab Aylin Sayin die Tanzfläche und die Spielstände frei.
Wer sich zwischendurch stärken musste oder vom Herumtoben durstig wurde, für den gab es eine große Kuchentheke,
kühle Getränke an der Bar und draußen eine Grillhütte mit Pommes und Wurst.
Neben zahlreichen Polonäsen durch die Halle animierten die Funken auch mit Mitmachtänzen.



Zur Vergnügen für alle Kinder, die gerne Kamelle vom Boden auflesen, kam dann auch noch ein Känguru hereingehüpft: Rabatzi, das Kinder-Karneval-Maskottchen.
Ab 17 Uhr richteten sich dann viele Kinderaugen erwartungsvoll an die Decke mit den bunten Luftballons.

Das Netz ging auf und viele bunte Ballons regneten auf die Kinder herab.
Nun war es für viele ein fröhlicher und lauter Spaß, all die bunten Ballons zum Platzen zu bringen.
Einige sammelten aber auch in Ruhe die goldenen Schnipsel vom Boden, die die Funkengarde mit ihrer Kanone verschossen hatte – bis plötzlich die Melodie erklang: „Wer hat an der Uhr gedreht?“ Die Paulchen-Panter-Melodie erinnerte jetzt alle, dass die Veranstaltung nun zu Ende geht und gut gelaunt machten sich die bunt kostümierten Kinder und ihre Eltern auf den Heimweg.
(Bilderstrecke)
Auch dieses wieder eine für den TSV und den AKK gelungene Veranstaltung zum Ende des 3-tägigen Rabatz-Karnevals.
und zum Schluss:
Wolfgang Fischer
(die Fotos sind von Marlis Eickmeier und Wolfgang Fischer
Urheberrechte bleiben bei den Fotografen bzw. beim TSV
– zum Vergrößern einfach anklicken

Grosser Spaß für kleine Jecken – Kinderkarneval in Bentrup-Loßbruch

Am Sonntag war die Turnhalle wieder geöffnet für all die kleinen
Jecken. Schon ab 14.30 Uhr füllte sich der Raum mit farbig und fantasievoll kostümierten Kindern.

Eine Stunde später eröffnete Aylin Sayin den Kinderkarneval und probte zuerst mit Kindern und Eltern den Karnevalsruf „Rabatz ahoi“ und die „Rakete“. Narürlich waren die KInder lauter.
Doch dann wurde es spannend: Wer kommt da hinter dem roten Vorhang hervor? Wer ist das diesjährige Kinderprinzenpaar?

Da rollten sie auch schon im roten Rockabilly-50er-Jahre-Cadillac auf die Aktionsfläche: Kinderprinz Nico Risse (7 Jahre) sowie Prinzessin Nela Schulze (6 Jahre).
Ihnen zur Seite die beiden Kinderfunkenmariechen Frida Sohns und Leni Henkel (beide 5 Jahre).
Sie wurden eingekleidet und vom Kinderprinzenpaar des vergangenen Jahres mit Orden ausgestattet.
Als Gäste enpfingen sie danach das „Grosse“ Prinzenpaar, Prinz Gedöns der LXXII, Bernd Risse sowie Prinzessin Mareike Klemme. Diese brachten ihre Prinzengarde mit.

Nach dem Ehrentanz präsentierten die rot-weißen Funken ihren Gardetanz.


Die Dancing Stars, eine neue Tanzgruppe, geleitet von Lea Machon hatte mit ihrer Tanzvorführung Premiere, denn die Gruppe (Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren) trainiert erst seit 4 Monaten und hatte heute ihren ersten öffentlichen Auftritt.
und ernteten viel Applaus.
Als weiterer Programmpunkt tanzte für das Publikum die Gruppe Twisters (Mädchen ab 8 Jahren unter Leitung von Gabi Preukschat).
.Nach den Tanzvorführungen hatte dann alle Kinder Gelgenheit, sich an den Spielständen zu testen,

auf der Hüpfburg rumzutollen

oder mit Nicola Risse, Anika Schulze,
der Prinzessin und den
Funken lustige
Mitmachtänze
kennenzulernen.
Tschitschi – Wa, tschitschi-wa, tschitschi-wa-wa-wa…..
oder bei der Polonäse mitzumachen.
und dann kam auch noch ein Überraschungsgast!
„Weißt du, wer jetzt gleich kommt?“
Rabatzi – unser Känguruh!
“ SO ein großes Haustier möchte ich auch haben“
Echte Prinzessinnen lassen sich aber davon nicht stören.

…und das große Finale kam dann auch, für manche viel zu früh:
Mit Nenas „99 Luftballons“ regneten wieder all die bunten Luftballons von der Decke.
Natürlich versuchten alle Kinder begeistert sie zu sammeln – oder zum Platzen zu bringen.
(Was gar nicht so einfach scheint.)



Ein schöner Abschluss dieser tägigen Karnevalsfete.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei mitgeholfen haben.

und auch bei den vielen Nichtgenannten..


Rabatz ahoi

Karneval am Samstag – Volles Haus und Rock ’n‘ Roll

… auch am Samstag war die Stimmung in der Turnhalle Bentrup-Loßbruch am Kochen.
Vor einem gutgelaunten Publikum, die Damen mottogerecht mit Petticoat, Pünktchenkleid und Lippenstift aufgehübscht,
präsentierte der AKK mit der reizenden Moderatorin Aylin Sayin ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm.

Den Start machte der AK Karneval, der dann auch das Prinzenpaar in einem roten Cadillac in die Halle begleitete.


Nach der Vorstellung des Prinzenpaares, Seine Tollheit Prinz Gedöns der LXXII Bernd Risse, auch bekannt als der „Kölsche Jong“ und seiner liebliche Hohheit Mareike Klemme
kam zuerst der Ehrentanz.
Als Gäste konnten Karnevalsfreunde aus der Nachbarschaft aus Lage-Müssen, Brüntrup oder Berlebeck-Heiligenkirchen begrüßt werden.

Dann hatte das Publikum das Vergnügen, Lippes größte Funkengarde tanzen zu sehen.

Gleich darauf zeigte die Tanzgruppe der Sportfreunde Berlebeck-Heiligenkirchen flotte Tanzchoreografien mit Musik aus aktuellen Charts. Die MAGICS werden trainiert von Anika Schulze.

Im Anschluss sorgte das Männerballett vom MGV Liederheim für Schmunzeln, Gelächter und tosenden Applaus und brachten auch noch genug Kondition auf, ihre originelle und spritzige Tanznummer noch einmal aufzuführen.
Die LieLa-Girls zeigen: Nicht nur die Funkengarde kann die Beine hoch werfen und die Röcke fliegen lassen!

Den Abschluss des Programmteils bildete unser Prinz, der „Kölsche Jong“ mit Stimmungsliedern und schaffte es sogar, die komplette Halle zum Schunkeln zu bringen – und das auf 3 Etagen!

Danach wurde die Tanzfläche freigegeben. Dirk Kluckhuhn von MD-Musik und seine Jungs heizten dem Volk richtig ein mit Oldies, Rock ’n‘ Roll und fetziger Tanzmusik aus mehreren Jahrzehnten.
Nur ein weiterer Auftritt der Funkengarde, eine Polonäse und die beliebte Ruderbooten-Aktion
verdrängte die Tänzer kurzzeitig von der Fläche. Aber jetzt war auch die Sektbar geöffnet und im stimmungsvollen Ambiente traf sich dort so manche Gruppe um dort die eine und andere Flasche Schampus zu köpfen.

Rabatz ahoi!

Karneval Freitag „Jetzt gehts los!“

Das Prinzenpaar grüßt alle Bentrup-Lossbrucher mit einem
kräftigen RABATZ AHOI !!

Am Freitag pünktlich um 20.11 Uhr wurde das neue Prinzenpaar
inthronisiert: Prinz Gedöns der LXXII Bernd Risse
und seine liebliche Prinzessin Mareike Klemme.

(Bilder zum Vergrößern einfach anklicken)
die Fotos sind von Marlis Eickmeier, Ulrich Machon und Wolfgang Fischer


Die 3-tägige Karnevalsfeier des TSV Bentrup-Loßbruch startete programmgemäß am Freitag um 20.11 Uhr.
Der 1. Vorsitzender Ralf Bünte begrüßte herzlich all die junggebliebenen und jungen Jecken und freute sich, auch einige Ehrengäste unter dem Publikum zu sehen:
Neben den Loßbrucher und Bentruper Ortsvorstehern Ingrid
Dannhäuser und Lother Arndt und dem Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Karl-Heinz Danger waren auch Landrat Dr. Axel Lehmann mit seiner Gattin anwesend.
Nach großen Lobensworten an den Arbeitskreis Karneval und
Erwähnung von DJ Dirk und seinem Team konnte er das Mikro an Moderatorin Aylin Sayin übergeben, die das Publikum charmant durch alle 3 Tage führen sollte.

Als 1. Programmpunkt betraten die Mitglieder des AKK die Halle. Kostüme, Musik und Tanzeinlage verwiesen schon deutlich auf das Motto dieser Veranstaltung:
Rockabilly – die 50er Jahre.

Mit Spannung wurde danach die Ankunft des neuen Prinzenpaares erwartet. In einem roten Cadillac drehten sie eine Ehrenrunde. Dann wurden sie dem Publikum vorgestellt und zeremoniell eingekleidet: Zepter, Umhang und Kappe für den Prinzen, Schärpe, Krone und Blumenstrauß für die Prinzessin.

Nach dem Einmarsch der Funkengarde begrüßte der Prinz das närrische Volk. Auch der Landrat richtete einen Gruß an das Publikum, garniert mit einem „lippischen Flachgeschenk“, das Christel Düe als Vorsitzende des AKK gerne entgegennahm.

Nach dem Ehrentanz verließen die Damen der Garde kurz den Raum
– um gleich darauf ihren ersten Funkentanz zu präsentieren
(an diesem Wochenende sollten sie 7 x auftreten).
Es gab großer Applaus für die 14 Damen und ihre Trainerin Anika Schulze.
Funken und 11er-Rat nehmen jetzt Platz, denn Aylin präsentiert nun den nächsten Programmpunkt:


Die Twisters
(Mädchen ab 8 Jahren) werden trainiert von Gaby Preukschat.
Die Mädchengruppe tanzte mit Schirmen nach „Singing‘ in the rain“.

Es folgte die Tanzgruppe Danceaholics (Mädchen ab 12 Jahren) unter Leitung von Pia Machon.

Auch sie wurden mit Applaus und Orden bedacht.

Für einen heiteren Programmpunkt sorgte AKK-Mitglied Christel Düe mit ihrer Büttenrede,


gefolgt von einer Tanzgruppe aus Berlebeck-Heiligenkirchen.

Die MAGICS unter Leitung von Anika Schulze war auch schon in vergangenen Jahren zu Gast und beeindruckte mit ihren flotten und ausdrucksstarken Tanzeinlagen.
Die LIPPE ROSES aus Brüntrup gaben eine Vorführung im Square-Dance

und Jobst Begemann hatte keine Hemmungen, für seinen humorvollen Vortrag Alex Lehmann auf die Bühne zu bitten.

Schwungvoll ging es zur Sache bei der Boogie-Formation aus Detmold. Sie tanzten gemäß dem Motto mit Pünktchenkleid Jive und Rock ’n‘ Roll.

Bevor unser Prinz als „Kölsche Jung“ das Programm zum Abschluss brachte, traten noch einmal die Damen der Funkengarde auf.

Im Anschluss gab Aylin die Tanzfläche frei für alle Tanzwütigen und -willigen. DJ Dirk konnte jeden Geschmack bedienen.
Auch so manche Polonäse schlängelte sich durch den Raum. Bei flotter Musik wurde das Tanzbein kräftig geschwungen bis in die späte Nacht.

Auftritt der Funkengarde bei der KSB-Gala

Am Samstag 23.11. hatte die Prinzengarde vom TSV Bentrup-Loßbruch ihren großen Auftritt in der Lemgoer PHOENIX-CONTACT-Arena (vormals Lipperlandhalle). Neben Spitzensportlern und Breitensportgruppen, zwischen American Football, Kinderturnen und Cheerleading gab es zur 10-jährigen Gala des Kreissportbundes Lippe eine Tanzvorführung unserer Karnevals-Funkengarde, geleitet von Anika Schulze.


Schon Wochen vorher fieberten die jungen Damen diesem Event entgegen, hatten sie doch noch nie vor einem so großen Publikum getanzt. In dem 3-stündigen Programm, gestaltet von vielen lippischen Vereinen mit ca. 400 heimischen Sportlern zeigten Sie ihr Können und ernteten damit großen Applaus von den ca. 1500 Zuschauern. Von einer großen Zahl TSV-Mitgliedern aus dem „Fanblock“ ertönte sogar ein 3-faches „Rabatz ahoi“.
Schon am 11.11. zeigten sich die jungen Damen mit dem amtierenden Prinzen und etlichen Mitgliedern des AKK auf der Bühne zum Karnevalsauftakt in Lage, auch dies eine gute Werbung für unseren Karneval am 7.,8. und 9. Februar.

Fotostrecke der Lippischen Landeszeitung

Rabatz Karneval 2018

Unter dem Motto „Der Ball ist rund – wir feiern kunterbunt“ veranstaltete der TSV Bentrup-Loßbruch zum 70. Mal seine Karnevalsveranstaltung in der Turnhalle Bentrup. Der Arbeitskreis Karneval (AKK unter Leitung von Christel Düe) hatte die Halle bunt geschmückt und alles vorbereitet.
Freitag.
Ab 20:11 Uhr konnte die schon aus dem Vorjahr bekannte und beliebte Aylin Sayin als Moderatorin über 100 Gäste zur Ü55-Party begrüßen. Da auch die Fußball-WM ihre Schatten weit voraus wirft, erklärte sie die Turnhalle kurzerhand zur Ben-Lo-Arena. Aus diesem Grunde wurde das Prinzenpaar auch stilgerecht in einem riesigen Fußball hereingerollt. Ihm entstiegen, wie Perlen aus einer Auster, Prinz Gedöns der LXX, Michael Hüls und seine liebreizende Prinzessin Pia Machon. Ihnen zum Geleit die Prinzengarde. Nach der Inthronisation und dem Ehrentanz zeigten die zehn jungen Damen zur Freude der Zuschauer ihren neuen Gardetanz in ihren rot-weißen Uniformen, zum ersten aber nicht zum letzten Mal an diesen 3 Tagen. Es folgte ein Showprogramm mit den drei Tanzgruppen „East of Texas Linedancer“ unter Leitung von Tanja Murray, die „Twisters“ unter Leitung von Gabi Preukschat, die „Danceaholics“, geleitet von Pia Machon und als Gäste die „Magics“, eine Tanzgruppe der Sportfreunde Berlebeck-Heiligenkirchen, geleitet von Anika Schulze. Dazwischen heiterte ein Sketch mit Anne-Rose Kamp und Wolfgang Fischer das Publikum auf. Zum Abschluss des Showprogramms brachte Bernd Risse als „Kölsche Jung“ eine gehörige Prise rheinischen Frohsinns in die Halle und brachte das Publikum zum Mitklatschen, Mitsingen und Schunkeln. Eine Playback-Show mit Stimmungsliedern zum Thema Party, Fußball, Feiern, vorgeführt von Mitgliedern des AKK folgte, wobei vier Fußballfrauen nach den Klängen von Jennifer Lopez dem Publikum noch einmal Beifallstürme entlockten. Anschließend wurde die Fläche freigegeben für alle Tanzwütigen. Zu altbewährten und neuen Stimmungshits schlängelte sich auch noch so manche Polonäse durch den Saal.
Weit nach Mitternacht sollen sich die letzten Gäste verabschiedet haben.


Samstag.
Am zweiten Tag füllte sich die Halle ab 20 Uhr und als Aylin Sayin die gut 200 Gäste begrüßte, war kein Sitzplatz mehr frei. Auch an diesem Abend wurde das Prinzenpaar in einem riesigen Fußball dem Publikum präsentiert, es folgt der Funkentanz der Garde. Die „Magics“ hatten für diesen Abend ihr farbenfrohes Südsee-Kostüm gegen ein schwarzes Trikot getauscht und auch die „Linedancer“ passten sich im Fußballtrikot dem Karnevalsmotto an. Es folgte das Showprogramm des AKK, wobei der „Kölsche Jung“ Bernd Risse selbst das Samstagabend-Publikum zum Schunkeln brachte. An diesem Abend gab es wieder viele auffällige und originelle Kostüme zu bewundern: Natürlich viele Fußballtrikots und selbst zwei komplette Rasenspielfelder waren zu sehen, Supergirl war da, ein Zauberer, Einhörner, ein Krokodil und ein Gorilla und ein ganzer Schlafsaal voller „Pöltergeister“. “Wir feiern kunterbunt“ dachte sich wohl die Gruppe aus Heiden, die als Flamingos im leuchtenden Gefieder erschien. Auch an diesem Abend beschallte DJ Dirk von MD-Music die Tanzfläche mit tanzbaren und beliebten Hits bis die Füße glühen. Für Essen und Trinken war reichlich gesorgt, am Samstag hatte auch wieder die Sektbar geöffnet.

Sonntag.
Seit über 50 Jahren gibt es beim Bentrup-Loßbrucher Rabatz-Karneval auch einen Kinderprinzen. Nachdem Aylin Sayin alle großen und kleinen Gäste begrüßt hatte, wurde zuerst überprüft, ob noch alle Kinder den Karnevalsruf „Rabatz ahoi“ kennen. Gemeinsam wurde die Rakete geübt und schließlich kam auch wieder der große Fußball ins Spiel. Diesmal entstieg das Kinderprinzenpaar dem ungewöhnlichen Gefährt. Sie wurden wie gewohnt feierlich mit Zepter, Umhang, Schärpe und Blumenstrauß ausstaffiert: Kinderprinz Jonas Klemme (9 Jahre) sowie Kinderprinzessin Karlotta Hinze (8 Jahre) und standen stolz zwischen den Kinderfunkenmariechen Emmi Krause und Fjola Marie Lühr (beide 5 Jahre). Anschließend durften sie das Kinderprinzenpaar der letzten Saison mit Orden verabschieden. Das am Freitag inthronisierte „große“ Prinzenpaar Michael Hüls und Pia Machon brachte ihre Prinzengarde mit. Nach einem gemeinsamen Ehrentanz führten die Funken ihren Gardetanz vor, gefolgt von den „Twisters“, die schon am Freitag getanzt hatten. Aber noch ein weiterer Überraschungsgast sorgte für große Begeisterung bei den Kindern: Rabatzi, das Känguru – das neue Maskottchen des TSV-Kinderkarnevals. Es folgte noch viel Aktion auf der Tanzfläche, in der Hüpfburg und an den Spielständen. Polonäsen schlängelten sich durch die Halle, Limbotänzer bückten sich unter der Stange und beim Mitmachtanz, geleitet von Nicola Risse, machten alle mit und hatten viel Spaß.
Viel zu früh erinnerte Nenas „99-Luftballon-Hit“ an das kommende Ende der Veranstaltung und mit dem bunten Ballonregen und der anschließenden unvermeidlichen Knallerei endete auch dieser Kinder-Karneval.
Auch beim Kinderkarneval sorgt DJ Dirk mit Licht, Musik und Kamelle für reichlich Aktion auf der Tanzfläche. Danke hier an all die Helfer bei den Vor-und Nachbereitungen, Danke an das Personal an den Theken und Kassen und an alle, die sonst irgendwie mitgewirkt haben, dass diese 3 tollen Tage mal wieder so wunderbar abgelaufen sind.

(die Fotos sind von Marlis Eickmeier u. Wolfgang Fischer)
Text von
Wolfgang Fischer

Rabatz ahoi

Rabatz ahoi!
3 Tage lang wurde in der Turnhalle in Bentrup-Loßbruch Karneval gefeiert – an allen Tagen war die Halle gefüllt mit fröhlichen, bunt und phantasievoll kostümierten Gästen. Schon zum 10. Mal startete das närrische Wochenende am Freitagabend mit der Ü55-Party für alle „junggeblieben Jecken“, aber auch viele Jüngere hatten sich unter das Publikum gemischt und genossen eine lange Nacht mit Show, Schunkeln und Schwofen.
Nach der Begrüßung durch Vorstandsmitglied Wolfgang Fischer, in der er sich auch bei den unzähligen Helfern bedankte, übernahm Gardemädchen Aylin Sayin das Mikrofon und präsentierte dem närrische Volk eine zweistündiges Programm mit Tanz, Sketchen und Büttenreden.
Zuerst musste jedoch eine Frage geklärt werden:
Wer sind dieses Mal Karnevalsprinz und – prinzessin? Begleitet von der Funkengarde und in einem von Rentieren gezogenen Schlitten drehten diese dann ihre Ehrenrunden:
Prinz Gedöns der LXIX, Björn Schulze und seine liebliche Prinzessin Lena Pape.
IMG_9135
Das Zepter aus den Händen seines Vorgängers Andreas Schönbom, Prinzenkappe, Umhang und Orden für den Prinzen, Krone, Orden, Schärpe und Blumenstrauß für die Prinzessin starteten sie ihre Regierungszeit mit dem Ehrentanz. Dann konnten sie mit dem Publikum das Showprogramm genießen:
Nach dem Tanz der Funkengarde, trainiert von Annika Schulze, zeigten die Linedancer „East of Texas“ (Tanja Murray) ihre neueste Choreographie. Ein Junggeselle stieg in die Bütt (Marlis Eickmeier) und klagte über die(für Männer) unsinnigen Kochrezepte. Die Gruppe „Danceaholics“, geleitet von Pia Machon zeigte, was sie in den letzten Wochen einstudiert hatten; auch das Tanzprojekt (Manuela Schmidt) hatte eine neue Choreographie eingeübt. Dann noch mal ein Angriff auf die Lachmuskeln: Prof. Vogler (Wolfgang Fischer) erklärte seinen Schülern Anne-Rose Kamp, Friedrich Kamp, Andreas Schönbom und dem Reporter Klaus Kohring den Unterschied zwischen dem normalen Jodeln und dem Jodeln mit Diplom.
Noch einmal schwang die Funkengarde ihre Beine, gefolgt von den Mitgliedern des AKK, die passend zur Hüttenparty eine Mischung aus Schlagerparodien brachten.
Der krönende Abschluss des Programms war ein gemeinsamer Tanz der Funken mit Prinzenpaar und dem AKK, der den Boden beben und die Zuschauer vor Begeisterung toben lies…
(demnächst mehr)
und hier der link zum Bericht in der LZ:
Bericht in der Lippischen Landeszeitung

Karneval in Bentrup-Loßbruch

jetzt mit Bildern (s.w.u.)
Dreigestirn
Wer hätte das gedacht? – Vor 68 Jahren brachte Alvine Kuhlmann die Idee des rheinischen Karnevals nach Bentrup-Loßbruch. Seitdem feiert der TSV alljährlich die 5. Jahreszeit, seit 7 Jahren auch 3 Tage hintereinander. In diesem Jahr aber holten wir uns nicht nur rheinische Fröhlichkeit – NEIN! ! … wir holten uns gleich den ganzen Kölner Dom nach Bentrup. Und weil das nun mal am Rhein so Sitte ist, regierten diesmal nicht Prinz und Prinzessin über das Narrenvolk, sondern das Trifolium – das Dreigestirn.

002 Karneval in Bentrup-Loßbruch weiterlesen