die Mitgliederversammlung des TSV

Die Veranstaltung wurde eröffnet mit einem Tanz der Gruppe JAM


Führungswechsel beim TSV
Mit einer „Standing Ovation“ verabschiedeten die Mitglieder des TSV Bentrup-Loßbruch ihren 1. Vorsitzenden Ralf Bünte. Dieser übergab bei der Mitgliederversammlung am 22. März sein Amt nach 18 Jahren als 1. Vorsitzender an seine Nachfolgerin Manuela Schmidt. Somit ist die Führungsspitze des Sportvereins nach 104 Jahren zum ersten Mal von einer Frau besetzt. Manuela Schmidt, seit ihrer Kindheit im Verein, leitete zuletzt viele Jahre die Tanzabteilung. Sie eröffnete mit ihrer Tanzgruppe JAM zum Lied “Numb Life” die Versammlung mit einem Tanz im Stil von Contemporary und Jazz. Dieser Tanz lieferte Robin Wagner, stellvertretender Landrat und Ehrengast der Veranstaltung auch einige Stichpunkte für sein Grußwort, wenn ihm auch das Attribut „großartig“ für die Tanzgruppe aus dem Publikum heraus souffliert wurde.
Anschließend wurden Carsten und Uwe Kranz für ihre Leistungen bei Walking-Wettbewerben ausgezeichnet. Die beiden Walker haben in den letzten Monaten an zahlreichen Laufwettbewerben teilgenommen und dabei oft erste und zweite Plätze belegt. Damit haben sie auch den Namen des Vereins weit über die Grenzen von Lippe und NRW bekannt gemacht. Die beiden Brüder erhielten Präsente wie auch im Anschluss die Jubilare, die für langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Auch diesmal hatte Marlis Eickmeier für jede Person eine interessante Laudatio erstellt und wurde dafür mit einem Dank aus dem Vorstand und mit Applaus der Anwesenden bedacht. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Anja Wendt, Michael Dingelmann, Renate Kuhlmann sowie Miriam Schiewe Ehrennadel und Blumenstrauß, ebenso Ingrid und Rolf Akkermann, Ralf Bünte, Petra Benning und Inge Tewes für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit. Mit der goldenen Vereinsnadel und einem Blumenstrauß für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Thomas Kaup und Jörg Eickmeier ausgezeichnet, beide u.a. langjährige Übungsleiter in der Tischtennis-Abteilung. Für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielten Karin und Renate Eickmeier, Frieda Grote sowie Ulrich Machon eine Rose und ein Präsent. Für 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein erhielt Anneliese Papenmeier ein besonderes Präsent, ebenso auch Christel Schelpmeier, die sogar für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt wurde. Nach den Ehrungen folgten die Berichte der einzelnen Abteilungsleiter. Sie stellten die in den Abteilungen agierenden Gruppen vor und berichteten von Ereignissen und Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr. Erwähnt wurde dabei zum Beispiel die Karnevalsveranstaltung, die Vereinsmeisterschaft der TT-Abteilung, die Jugendfreizeit, der Seniorennachmittag, das Sommerfest und die Wanderfahrt der Jedermann-Abteilung, ein kurzer Bericht von der Sportschau und vom Weihnachtsmarkt rundeten das Jahr ab. Danach wurden die Zahlen, Daten und Fakten des Geschäftsführers Frank Wöstenfeld zur Kenntnis genommen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer konnte der Gesamtvorstand einstimmig entlastet werden. Carsten Schmidt stellte den Haushaltsplan für 2025 vor und auch dieser wurde von den Mitgliedern ohne Gegenstimme genehmigt. Bei den folgenden Wahlen stellte sich Ralf Bünte nicht mehr als 1.Vorsitzender zur Verfügung. Er bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern, bei allen Ehrenamtlichen und allen Helfern für die gute Zusammenarbeit in den 18 Jahren seiner Amtszeit und vergaß dabei auch nicht alle ehemalig Aktiven. Ein Rückblick auf die Aufgaben der vergangenen Jahre rundete das Bild seiner Tätigkeiten ab: Die Neufassung der Vereinsstatuten, die schwierige Organisationen während der Corona-Pandemie und auch das Fest zum 100-jährigen Vereinsjubiläum waren nur einige der Aufgaben, die er mit seinem „Team“ zu bewältigen hatte. Mit einem stehenden, lang anhaltenden Applaus wurde ihm dafür von allen Anwesenden gedankt. Die Vorstandsmitglieder hatten auch noch eine besondere Überraschung parat: Die Buchstaben des Vereinsnamens, im 3D-Druck erstellt, wurden ihm mit einer kurzen Widmung überreicht, dazu eine Fotocollage mit ausgewählten Highlights der vergangenen Jahre.
Nach diesem emotionalen Höhepunkt war es schwer, zum nächsten Tagesordnungspunkt zu finden, den Wahlen. Als 1. und neue Vorsitzende wurde Manuela Schmidt gewählt. Als Kassenprüfer stellten sich Miriam Schiewe und Horst Jaschob zur Verfügung und der Ältestenrat unter Rolf Linden wurde in seiner Besetzung wiedergewählt.a Zum Schluss machte Ingrid Dannhäuser Werbung für das Senioren Café in der Alten Schule, das jeden 2. Donnerstag stattfindet. Hier wären auch „Jüngere“ gerne gesehen.
Manuela Schmidt schloss die Veranstaltung und viele der Anwesenden halfen im Anschluss mit, die Turnhalle für den Flohmarkt am nächsten Tag vorzubereiten.

(zum Vergrößern die Bilder anklicken)