Archiv der Kategorie: Vereinsfahrten

TSV-Familienfreizeit 2025

Nach mehreren Familienfreizeiten auf der Nordseeinsel Juist
findet die Familienfreizeit des TSV Bentrup-Loßbruch
im Jahre 2025

im Ostseebad GRÖMITZ statt,
in einem neuen Quartier, im Feriendorf des CVJM Lippe.

Zwei Termine stehen zur Auswahl:
Vom 12. bis 19. April und
vom 16. bis 19.April (Vor-Osterwoche)
weitere Informationen gibt es zu gegebener Zeit.
Fragen vorab beantworten Ursel und Karl-Heinz Danger.
Tel.: 0171 136350
oder per mail: khdanger@t-online.de

Voranmeldungen werden sofort entgegengenommen

hier das Plakat im .pdf-Format zum Download:

TSV-Fahrt -2 – CVJM-Haus Grömitz

Juist 2023

Juist 2023 – Alles, wie immer …. und doch etwas anders

Pandemiebedingt gab es auch beim TSV für die regelmäßigen Juist-Reisen im Jahr 2019 eine Unterbrechung. Doch Ulla und Karl-Heinz Danger ließen sich nicht entmutigen und organisierten in diesem Jahr wieder die bei den Mitgliedern beliebte Familienfreizeit. Alles, wie immer: Der erste Teil der Reisegruppe startet bei schönem Wetter bereits am Sonntag vor Himmelfahrt. Der 2. Teil der Reisegruppe freute sich am Himmelfahrtsdonnerstag die Reise zur größten „Sandkiste“ der Nordsee zu starten. Im Gepäck hatten sie u. a. viel Sonne und etwas mildere Temperaturen, als zu Beginn der Woche. Die Tage wurden um 7.30 Uhr mit Frühsport, wie es sich für einen Sportverein gehört, begonnen. Karin Eickmeier und Gisela Golücke leiteten die Sportlerinnen und Sportler im Wechsel an. Außerdem auf dem Programm standen Spaziergänge und Wanderungen ins Naturschutzgebiet der Insel, Radtouren, Kutschfahrten, Stuten essen bei „Bill“, Empfang der 2. Gruppe im Hafen, Himmelfahrtswanderung am Strand zur Strandbar, Krabbenkutterfahrt zu den Seehundsbänken, Anbaden in der Nordsee bei 16 Grad mit 27 Teilnehmern und natürlich gab es ab donnerstags wieder ordentlich was auf die Ohren beim Musikfestival. Am Abend wurde geklönt und gespielt. Von Langeweile keine Spur.

…und doch etwas anders: Die Vollpension wurde etwas anders präsentiert. Am Morgen gab es ein Frühstückbuffet mit allem drum und dran, an dem man sich auch bedienen konnte, um für den Tag Brötchen, Brote und Obst vorzubereiten. Das hatte den Vorteil, dass man den Tag flexibler gestalten konnte und nicht pünktlich beim Mittagessen da sein musste. Am Abend gab es dann ein warmes Abendessen auch in Buffetform. Alles ohne Zeitdruck – ganz entspannt!

Auch „neu“ war, dass man täglich um 16.00 Uhr den kleinen Leuchtturm besichtigen konnte. Ein Juister Urgestein erklärte viel Wissenswertes, während man den Turm umkreiste. Alles in Allem hatten wir wieder ein schönes Gemeinschaftserlebnis, was allen Teilnehmern sicher in bester Erinnerung bleibt.

Ein herzliches „Dankeschön“ an dieser Stelle noch mal an Ulla und Karl-Heinz Danger für ihre Reiseleitung.

Und schon jetzt ist klar – in 2025 wollen wir uns vom „Töwerland“ wieder verzaubern lassen.

Marlis Eickmeier

Nachts im Spreewald

Eine nächtliche Kahnfahrt auf den Seitenarmen der Spree war einer der Höhepunkte, die die 30-köpfige Reisegruppe des TSV Bentrup-Loßbruch bei ihrer Ausflugsfahrt in die Lausitz erlebte. Die Wanderabteilung des Vereins hatte für Anfang Oktober dieses 4-tägiges Erlebniswochenende organisiert und als Ziel die Lausitz mit dem Spreewald im äußersten Osten Deutschlands gewählt, wo sich zwischen Cottbus und Lübben auf 500 qkm die Spree in ein feines Netz aus Fließen, Gräben und Kanälen verzweigt. Nachts im Spreewald weiterlesen

Ausflugsfahrt in den Spreewald

Vom 3. Bis 6. Oktober ist eine Ausflugsfahrt geplant in das Gebiet Spreewald-Cottbus.
Teilnehmen können alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins.

im Spreewald
< Die Reise geht mit dem Bus nach Cottbus mit 3 Übernachtungen im ****Hotel Lindner Congress Hotel. Wir besichtigen bei der Anreise das Wörlitzer Gartenreich (mit Gondelfahrt). Eine Kahnpartie durch den Spreewald mit einem Besuch des Museumsdorfes Lehde (Abendessen vom Buffett und anschließende romantische Kahnfahrt durch die Spreefließen) steht genauso auf dem Programm wie ein Besuch des von Fürst Pückler-Muskau geschaffenen Branitzer Gartenreiches. Der Programmablauf im Einzelnen: Ausflugsfahrt in den Spreewald weiterlesen

Die Jedermänner im Zillertal

Wir waren dann mal weg…
gruppenfoto.jpg
Die Jedermänner sind von den Dienstagabenden her bekannt für den Spass am Sport und an der Bewegung. Das sollte sich auch auf unserer Wanderfahrt ins Zillertal beweisen, die wir – wie soll es auch anders sein – an einem Dienstagabend begannen.
Sportlich ging es dann um 21.00 Uhr im schönen TBV-Lemgo-Bus Richtung Österreich. Dank der guten Organisation wurden wir ständig verpflegt und keiner musste Durst oder Hunger leiden. Einige brachten sogar noch die Reste vom Schnippelbohneneintopf mit…(Insider)
In Hippach-Ramsau angekommen ging es auch gleich los Richtung Gerlosstein.
Das schöne Wetter spielte mit und wir kamen erstmals ins Schwitzen.
Die Anstrengung machte sich aber bezahlt als wir von dem beeindruckenden Felsen aus den hervorragenden Blick auf das lange Zillertal genießen konnten.
Die nächsten Tage wanderten wir auch bei gutem Wetter los.
Wir erklommen die Berge rund um den Hintertuxer-Gletscher und waren unter anderem erstaunt über das ein oder andere Murmeltier, das sich längst nicht mehr abschrecken ließ.
Leider ging die Wetterkurve dann langsam aber stetig nach unten.
Der Stimmungslage aber tat das keinen Abbruch.
An den Abenden wurde viel erzählt und Skat gespielt. Der netten Bedienung im Hotel wurde beim Servieren schon mal einiges abverlangt, da sie nicht viel von Schnippelbohnen verstand und das „Lippische Blindhühnchen“ für ein bemitleidenswertes Tier hielt.
Sie konnte allerdings mit der „Ofenleber“ trumpfen, wobei uns zuvor noch nie jemand vom Ofentier berichtet hatte.
Beeindruckend war auch der Besuch eines alten Goldbergwerks und einer Sennerei.
Die Stadt Mayrhofen lag ganz in der Nähe sodass wir auch hier einiges Interessantes sehen konnten. Unter anderem die grösste Gondel Österreichs die 160 Personen innerhalb von ca. 6,5 Minuten auf einen Höhenunterschied von 1300 m befördert.
Als Fazit kann ich sagen, dass diese Fahrt in jedem Sinne eine Bereicherung war und ich jederzeit wieder mitfahren würde.
PS: Wer die Insider nicht versteht, sollte doch einfach beim nächsten Mal mit einsteigen.
Spass garantiert !
Jens Schmieding

Bilder zu dieser Fahrt gibt es in der Bildergalerie.