Familienfreizeit auf Juist
Auch 2009 wird es wieder eine Familienfreizeit geben!
Diese soll vom 17.05 – 24.05.09 bzw. vom 21.05. – 24.05.09 im Inselhospiz Juist stattfinden. Details dazu können bei unserem Vorsitzenden Karl-Heinz Danger
(k.danger@tsv-bentrup-lossbruch.de oder Tel 05231 24084) erfragt werden,
ebenso nimmt er die Anmeldungen entgegen.
´DIE TANZREVUE
vom 17. Juni wurde beim Residenzfest der Stadt Detmold am 7. Oktober auf dem Marktplatz in Detmold nocheinmal wiederholt.
Geboten wurde dem Publikum Tanzvorführungen von Breakdance über Hip-Hop-, Jazz- und Showdance bis zum Squaredance.
Neben den DEVIL GIRLS unter der Leitung von Anika Düe, der Gruppe FLAME unter Leitung von Manuela Schmidt und die Gruppe BAILADORA unter der Führung von Stefanie Arndt und Anika Düe traten die Gruppe MAGICS vom TuS Falke Berlebeck, die DANCING QUEENS des DTV von 1860 Detmold e.V., die Gruppe SIXPACK vom TV 09 Pivitsheide und die Gruppe NIGHTFLY der Kirchengemeinde Heiden auf.
Und wieder rief die Breakdance-Gruppe aus Heiden wieder wahre Begeisterungsstürme hervor.
Eine ganz andere Art Tanzen zeigte die Frauen-Turngruppe des TSV Bentrup-Loßbruch unter Leitung von Brigitte Lublow mit einem Squaredance.
Da das Ganze diesmal über 4 Stunden ging, musste jede Gruppe bis zu 4x auf die Bühne, die extra für diese Veranstaltung mit einem speziellen Boden ausgekegt werden musste.
Unterstützt von DJ Sebastian wurde Manuela Schmidt als Moderatorin der Veranstaltung nicht müde, immer wieder auf die Angebote des TSV Bentrup-Lossbruch hinzuweisen.
Letztendlich trug auch das gute Wetter seinen Teil dazu bei, dass der Marktplatz vor der Bühne immer gut besucht war.
Bilder zur Veranstaltung am 17. Juni findet Ihr in der Bildergalerie.
Am Sonntag, 14. Oktober fand wieder der beliebte Flohmarkt in der Turnhalle statt – wir hatten ein volles Haus !
Trotz oder vielleicht sogar wegen des Kaiserwetters am Sonntag fanden erfreulich viele Besucher den Weg in die Turnhalle in Bentrup, wo der TSV zum 5. Mal seinen Flohmarkt „rund ums Kind“ veranstaltete. Um 14 Uhr öffneten sich die Türen für die Käufer, wenige Minuten später war die Halle proppenvoll, die Verkaufsstände dicht umlagert. Auf den Tischen, darunter und davor stapelten sich Kinderkleidung und Spielzeug, Kisten voller Bücher, Video-und Musikkassetten Computerspiele, Kinderwagen, selbst Fahrräder und Kindermöbel und vieles, vieles mehr.
Während so manches gute Stück dann seinen Besitzer wechselte, gab es auch für auch die Kinder ein buntes Programm: Sie konnten sich schminken lassen, malen, basteln oder hatten selber Spaß beim Suchen, Schmökern, Kaufen und Verkaufen. Der Sonneschein lockte auch viele Kinder auf den Spielplatz vor die Eingangstüre wo an aufgestellten Tischen lecker Kaffee und Kuchen verzehrt werden konnte. Nach knapp 3 Stunden leerte sich die Halle langsam und so plant der TSV wegen des großen Zuspruchs schon seinen nächsten Flohmarkt am 9. März des kommenden Jahres.
Nein – den ersten Platz haben sie nicht gemacht, die vier Jedermänner beim Sportfest in Bad Meinberg
Zu seinem 100-jährigen Jubiläum hatte der TV Bad Meinberg 1907 e.V. ein 3-tägiges Sportfest veranstaltet und am Samstag, beim Spiel ohne Grenzen (Spiel ohne Regeln?) waren neben 23(!) gemeldeten Mannschaften auch unsere „Phantastischen Vier“ mit dabei:
Klaus Kohring, H.-G. Marks, Manfred Jandt sowie Wolfgang Fischer.
Beim Schubkarrenrennen, Skifahren, Seilbahn fahren, (Gummi)-Bären fangen, Torwandschießen, Pezzibälle stapeln, Wasser tragen, Dart werfen und Kassierergewicht schätzen galt es, mit Geschick, Kraft und etwas Glück möglichst viele Punkte zu holen. „Es hat uns unheimlich viel Spaß gemacht“, kommentierte Wolfgang Fischer das Ereignis, „schade nur, dass solche Veranstaltungen immer weniger Besucher locken. Meistens waren die teilnehmenden Mannschaften alleine auf dem Platz und auch unser Fanpublikum aus Bentrup und Loßbruch konnte man an einer Hand abzählen.“
Nachtrag: Da wir abends zum Geburtstagsfeier unseres Übungsleiters Dieter Cord mussten, konnten wir an den Siegesfeierlichkeiten nicht teilnehmen. Der Preis wurde uns heute zugeschickt.
Mehr darüber in der nächsten Rabatz.
Bei ausnehmend idealem Radfahrwetter unternahmen am 11. und 12. August
22 Teilnehmer die diesjährige 2-Tages-Tour. Es ging mal wieder an die Weser.
Von Bentrup-Lossbruch aus über Kirchheide zum Weserknie, an der Weser und an Rinteln vorbei bis nach Hameln, wo wir in der Jugendherberge übernachteten. Am nächsten Tag ging es dann an der Weser entlang und dann über Bad Driburg und die Schiedertalsperre zurück.
Unser Dank gilt Annemarie und Günter Hillbrink, die dieses Mal die Tour vorbereitet haben. Weitere Einzelheiten, z.B. zur Gigantomanie des Frühstücksbüffets oder die Antwort auf die Frage „Was sucht der Discoschlüssel in der Mülltonne?“ –
könnt ihr in der nächsten Ausgabe der RABATZ nachlesen.
Ach übrigens: Die Abschlussfahrt des Dienstagabendradelns ist am 18. September und die letzte überhaupt – wegen mangelnder Beteiligung müssen wir dieses Angebot leider einstellen. Schade.
Weitere Fotos zur Fahhradtour gibt es in der Bildergalerie.
aufgrund des großen Interesses, werden wir den Badmintonkurs auch nach den Sommerferien
fortführen. Es treffen sich nach wie vor regelmäßig 8 – 12 Personen um zu spielen.
Der Übungsleiter Thomas Witte steht uns ebenfalls weiter zur Verfügung.
Zurück von der Insel
71 Teilnehmer der Familienfreizeit sind nach einer Woche Aufenthalt auf der ostfriesischen Insel wieder zurück und allen hat es wieder wunderbar gefallen. Gab es in den ersten Tagen noch ein paar Unannehmlichkeiten (stundenlanges Warten auf die Koffer, Regenschauer, Chaos bei Fahrradverleih), so war diese von Ulla und Karl-Heinz Danger organisierte Reise für alle Teilnehmer ein schönes Erlebnis.
Einzelheiten dazu lest ihr in unserer Vereinszeitschrift „Rabatz“,
(erscheint im Juni)
Bilder dazu gibts hier auf unserer Homepage und wie gewohnt im Eingangsbereich der Turnhalle.
Der Flohmarkt im März, organisiert von Kerstin Schick, Claudia Dingelmann und Manuela Schmidt – und inzwischen der 4. – war mal wieder ein voller Erfolg. Veranstalter, Ver- und Käufer waren wieder sehr zufrieden.
Durch die Hilfe der IGBL konnten diesmal sogar 37 Tische den Verkäufern zur Verfügung gestellt werden, die von den Beschickern „gespendeten“ 37 Kuchen waren bis 17 Uhr alle verkauft. (Danke hier auch an die Damen an der Kuchentheke und an die Helfer für den Aufbau – leider wieder sehr wenige an der Zahl).
Während die Erwachsenen Kinderklamotten und Sonstiges kaufen und verkaufen konnten, gab es für die Kids wieder ein Spaßangebot: Sie konnten sich schminken lassen, malen, Buttons herstellen und von einer Märchenfee phantastische Geschichten erzählen lassen.
Bei diesem Erfolg ist geplant, im Herbst des Jahres 2007 wieder einen solchen Flohmarkt zu organisieren.
Informationen Rund um den TSV Bentrup-Lossbruch e.V.